Bei den BioEnergieTonnen werden die Biofilter getauscht
Die KWiN bittet um Bereitstellung der BET in der Großregion Mosbach
Großregion Mosbach. Die BioEnergieTonnen (BET) im Neckar-Odenwald-Kreis sind mit einem Biofilterdeckel ausgestattet: Dieser hilft, Gerüche und Madenbefall zu minimieren bzw. zu verhindern und muss von Zeit zu Zeit, etwa im Zwei-Jahre-Rhythmus, ausgetauscht werden. Diesen kostenlosen Service wird die KWiN ab dem 15. September in der Großregion (Altkreis) Mosbach durchführen. Um den 26. September soll der Filtertausch abgeschlossen sein.
Dazu wird bei der normalen BET-Leerung ein roter mehrsprachiger Infoflyer mit dem Hinweis „Bitte lassen Sie Ihre BET am Straßenrand stehen, bis wir den Filter getauscht haben“ in die Tonne geklemmt. Diese Arbeit wird von zusätzlichen Teams durchgeführt und kann einige Tage, u.U. auch über das Wochenende, dauern.
Den erfolgten Tausch erkennt man am orangenen Aufkleber „Filter getauscht“ – so lange muss die BET am Straßenrand stehen bleiben. In dieser Zeit kann die BET bei Bedarf auch ganz normal befüllt werden. Auch kann es vorkommen, dass der Filter kurz vor der eigentlichen BET-Leerung getauscht wurde. Dies erkennt man dann ebenfalls am orangenen Aufkleber – dann kann die BET zurück aufs Grundstück.
Auf keinen Fall Änderungen am Filterdeckel vornehmen – diese Montagearbeiten werden von uns erledigt. Die KWiN bittet die betroffenen Haushalte um Unterstützung. Ein etwaiger späterer Tausch wäre deutlich aufwändiger und somit kostenintensiver.
BioenErgieTonne nutzen – der Umwelt etwas Gutes tun