Landauf, landab haben stetig steigende Personal- und Sozialausgaben zur Folge, dass Städte und Gemeinden Grundlasten nur noch schwerlich finanzieren können. Verschärfend kommen in Korntal-Münchingen, wie im übrigen Landkreis auch, deutlich steigende Kreisumlagen hinzu.
Die Haushaltsspielräume des Bundes und Landes sind sehr stark begrenzt. Große Hilfspakete sind nicht zu erwarten. Korntal-Münchingen steht allein da.
Korntal-Münchingen hat zwar kaum Altschulden ist aber zu großzügig mit seinen Rücklagen umgegangen. Bei der bis 2028 angekündigten Schuldenaufnahme in Höhe von 36 Mio. Euro ist der Schuldenabbau noch nicht mitgedacht. Trotzdem hat die Verwaltungsspitze für Investitionstätigkeiten in den Jahren 2029 ff. bereits zusätzliche Kreditaufnahmen in Höhe von 63 Mio. Euro angekündigt.
Vor diesem Hintergrund erscheint eine Beseitigung aller liegengebliebener Aufgaben oder das Angehen von Zukunftsaufgaben kaum noch finanzierbar. Aber jammern hilft gar nichts. Damit unsere Stadt liebens- und lebenswert bleibt, müssen wir unsere Handlungsfähigkeit erhalten. Das setzt voraus, dass wir auch Entscheidungen treffen, die unsere Haushaltssituation verbessern. Auch wenn es schwerfällt, wir werden Abstriche machen müssen.
Oliver Nauth
www.cdu-korntal.de/aktuelles/