In den letzten Wochen haben sich unsere Kleinsten, die Spatzen, mit dem Thema APFEL beschäftigt. Nach der Apfelernte im Pfarrgarten wurden die Gaben sogleich probiert, es wurde einiges gekocht, gebacken und genascht. Wir sangen Lieder, hörten Geschichten dazu und erlebten lustige Fingerspiele. Als Themenabschluss wurde eine Apfellaterne für das bevorstehende Laternenfest gekleistert. Nun ziehen die U3-Kinder mit ihren Laternen durch den Gruppenraum und singen von Sankt Martin und den Sternen. Heiko Köngeter, Vater und Musiker, brachte seine Gitarre mit und hat mit der Spatzengruppe Laternenlieder gesungen und dabei eine tolle Atmosphäre entstehen lassen. Vielen lieben Dank an dieser Stelle an Heiko für seine Zeit und sein Engagement.
Juhu, und dann kam endlich wieder eines unserer Highlights für die Kinder! Die Vorfreude war bereits groß – wir öffneten unser Hoftor, damit Frau Jost – als St. Martin verkleidet – zum Gesang der Kinder auf ihrem Pferd (zudem begleitet von einem Pony) bei uns einziehen konnte. Sie spielt immer wieder sehr eindrücklich die Legende von St. Martin nach, der mit dem frierenden Bettler seinen Mantel teilt und lässt so das Helfen und Teilen sichtbar werden. Das ist ein wunderbares Erlebnis für unsere Kinder. Herzlichen Dank und Gottes Segen an Frau Jost und ihre Tiere!
Im Anschluss fand in den Gruppen eine Martinsfeier statt. Die Kinder teilten sich einen großen Martinsreiter aus Hefeteig, den wir alljährlich von der Gemeinde finanziert bekommen. Dies rundet diesen Tag ab und überträgt die gute Tat des Teilens von St. Martin in unsere Kindergartengruppen.
Am Montagabend trafen wir uns dann in der Kirche, hörten eine Geschichte mit dem kleinen Bär, sangen gemeinsam unsere Laternenlieder und hatten anschließend eine schöne Zusammenkunft in unserem Kindergartenhof. Für den Weg von der Kirche zum Kindergarten hat es der Regen sogar kurz gut mit uns gemeint und die Laternen konnten in vollem Glanz erstrahlen.
Der Elternbeirat organisierte die Verköstigung und viele helfende Hände aus der Elternschaft waren involviert und somit maßgeblich beteiligt, dass es uns an nichts fehlte. Würste, Glühwein, Kinderpunsch… und leckere Kürbissuppe, gekocht von unserer Spatzengruppe. Vielen herzlichen Dank auch an die Familien, die uns in Form von Spenden unterstützt haben – das ist für uns nicht selbstverständlich.
Text: Klingel/Goldbach