Ein besonderer Ausflug führte zwei Bewohnerinnen des Helmut-Dahringer-Hauses zum diesjährigen Weihnachtsmarkt. Mit zwei Schülern der Berufsvorbereitung fuhren die beiden Damen während der letzten Rikschafahrt sicher und bequem zum festlich geschmückten Markt. Am Ziel angekommen, warteten bereits Oberbürgermeister Michael Pfeiffer, Schulleiter Dr. Falk Hartmann und Daniela Geisler (Leiterin Oskar-Scherrer-Haus), um die Rikscha willkommen zu heißen. Nach einem herzlichen Empfang wurden gemeinsam Erinnerungsfotos gemacht, bevor alle am Stand der Gaggenauer Altenhilfe eine alkoholfreie Stärkung genossen. Obwohl das Wetter mit Regen und kühlen Temperaturen eher ungemütlich war, sorgten Wärmedecken dafür, dass die Fahrt dennoch angenehm blieb. Die Rikschafahrten, die bei den Bewohnern des Helmut-Dahringer-Hauses sehr beliebt sind, haben sich längst über ein reines Sozialprojekt hinaus etabliert. Sie fördern den Zusammenhalt im Quartier und schaffen ein besseres Verständnis zwischen den Generationen.
„Wir freuen uns, das Projekt auch in Zukunft mit weiteren Klassen fortzusetzen“, betonte Benjamin Döhrer als betreuende Lehrkraft. Eine digitale Anmeldung soll künftig für noch mehr Übersicht und Organisation sorgen, damit die Nachfrage nach den begehrten Fahrten besser bewältigt werden kann. Mit diesem letzten Ausflug in die Weihnachtszeit endet das Rikschajahr in Gaggenau – ein Jahr voller unvergesslicher Momente, das zeigt, wie wichtig solche Aktionen für ein lebendiges Miteinander sind.