Rückblick: Am Freitag, 28. Juni, fand unser Sporttag, ehemals „Bundesjugendspiele“, statt. Bei herrlichem Wetter absolvierten unsere Kinder sportliche Stationen, deren Bewertungssystem im Vergleich zu den Bundesjugendspielen deutlich entschärft ist. Es gab auch wieder ein attraktives Rahmenprogramm in Form von Spielstationen, die von Eltern der Kinder betreut wurden. Für die Unterstützung bedanken wir uns ganz herzlich, nicht zuletzt dadurch erlebten wir einen tollen, bewegungsreichen Vormittag.
Vom 8. bis 11. Juli gab es Projekttage, bei denen sich die Klassen thematisch mit der 325-Jahr-Feier Friedrichstals beschäftigten. Am Donnerstagabend öffneten wir dann unsere Türen, um die Ergebnisse zu präsentieren. Es gab eine Ausstellung zu „Friedrichstal früher“, alte Kinderspiele und der Film „Schule früher und heute“, den eine Klasse unter anderem im Heimatmuseum gedreht hatte, wurde gezeigt, die Geschichte der kleinen „Raupe Nimmersatt“ wurde auf Französisch (Hugenottenbezug) erarbeitet und vieles mehr. Der Förderverein verkaufte Kuchen.
Den letzten Schultag ließen wir mit einem kleinen Gottesdienst im Schatten unserer Bäume ausklingen. Frau Höpfinger und Herr Pfarrer Eisele planten und organisierten diesen, Frau Finkbeiner begleitete die Lieder am elektrischen Klavier. Allen drei vielen Dank. Ganz vielen Schülern/-innen und Lehrern/-innen sind diese Veranstaltungen unter kirchlicher Beteiligung wichtig, weil sie Hilfe und Trost sein können, unsere Gefühle ansprechen, aber auch pure Lebensfreude versprühen.