Wie klingt es wohl, wenn 1800 Kinder gemeinsam singen? Um das herauszufinden, fuhr die Klasse 2a der THS Rutesheim am 20. Juni 2024 nach Stuttgart in die Liederhalle. Dort trafen sich auf Initiative des Kultusministeriums viele Klassen aus dem Großraum Stuttgart zu einem großen Mitsingkonzert. Bereits um die Liederhalle herum wimmelte es schon von Kindern im Alter von 6-10 Jahren, die entweder vesperten oder miteinander spielten. Nach einer kurzen Stärkung betraten wir die Liederhalle, in der sonst meistens nur Konzerte für Erwachsene stattfinden. Alles war gut organisiert und so fanden wir schnell unsere Plätze – richtige Premiumplätze auf der Empore mit einem guten Blick zur Bühne. Auch die gepolsterten Klappstühle gefielen den Kindern gut.
Dann ging es los! Der Singpausenchor Stuttgart begrüßte uns in ganz vielen verschiedenen Sprachen: Guten Morgen, good morning, buenos dias, kalimera … Und schon sangen wir das gleichnamige Lied gemeinsam – erst einstimmig und dann als Kanon zu vier Stimmen, wobei eine Stimme von 450 Kindern gesungen wurde. Da konnte nichts schiefgehen! Nun kam schon unser Lieblingslied: „Singen wir ein Lied zusammen“, bei dem die ganze Liederhalle sang, klatschte, stampfte und die Arme schwang. Bereits jetzt lösten die 1800 singenden Kinder ein kleines Beben in der Liederhalle aus!
Nun folgte ein Lied nach dem anderen. Zum Glück hatten wir alle Lieder im Musikunterricht gut eingeübt und konnten gleich mitsingen. Begleitet wurden wir von einem Klavierspieler und einem Schlagzeuger. Das klang toll!
Nach einer Stunde war das schöne Konzert leider vorbei und wir mussten den Heimweg antreten. Mit dabei hatte jeder seinen persönlichen Ohrwurm – und eine Urkunde für die besonders erfolgreiche Teilnahme an einem Begegnungskonzert von der Kultusministerin Theresa Schopper gab es obendrein.
Es wäre sehr schön, wenn diese besondere Begegnung der Schulmusik in Zukunft öfter stattfinden könnte.