Tiere, Natur & Umwelt

Die Linde – Heilpflanze des Jahres 2025

„Die Natur ist die beste Apotheke“, sagte schon vor 200 Jahren Sebastian Kneipp. Bei einem Spaziergang kann man viele kleine und große Helfer entdecken....

„Die Natur ist die beste Apotheke“, sagte schon vor 200 Jahren Sebastian Kneipp. Bei einem Spaziergang kann man viele kleine und große Helfer entdecken. In diesem Jahr gilt unsere besondere Aufmerksamkeit der Linde – Heilpflanze des Jahres 2025. Obwohl sie in unseren Breiten sehr häufig vorkommt, findet sie kaum Beachtung. Das war übrigens schon zu Sebastian Kneipp so, denn er sagte: „Fast nur noch ältere Leute der alten Schule sammeln die einst so beliebten und wertvollen Lindenblüten. Sie haben ganz recht und mögen nur treu und konservativ bleiben.“

Die Linde – ein wahres Multitalent unter den Heilpflanzen. Ihre Blüten werden als traditionelles Erkältungsmittel angewendet, sie wirken schweißtreibend und können Hustenreiz lindern und Fieber senken. Oft werden Lindenblüten-Tees gemischt mit anderen passenden Kräutern und Pflanzen, zum Beispiel Holunder, Pfefferminz und Thymian, als Kräutertees angeboten. Weitere heilende Eigenschaften der Linde: antioxidative Wirkung, entspannend und krampflösend. Nicht nur der Lindenblüten-Tee hat eine positive Wirkung, auch der Honig aus Lindenblüten ist ein wertvolles Mittel zur Linderung von Erkältungsbeschwerden und hat außerdem noch einen guten Geschmack. Es lohnt sich auf jeden Fall, selbst die Wirkung des Tees und Honigs auszuprobieren.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto