Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
76133 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Dies und das

Die Lizenzpresse unter der US-Besatzungsmacht

Onlinevortrag des Volksbundes Am Dienstag, den 08. April 2025, um 19:00 Uhr lädt der Volksbund Nordbaden und Nordwürttemberg zu einem Onlinevortrag...

Onlinevortrag des Volksbundes

Am Dienstag, den 08. April 2025, um 19:00 Uhr lädt der Volksbund Nordbaden und Nordwürttemberg zu einem Onlinevortrag der Historikerin Katherine Quinlan-Flatter ein. Unter dem Titel „Die Lizenzpresse unter der US-Besatzungsmacht in Nachkriegsdeutschland“ beleuchtet die Referentin die Presseentwicklung in den Besatzungszonen zwischen 1945 und 1949.

Interessierte können sich bis zum 07. April 2025, 12:00 Uhr, per E-Mail an bv-karlsruhe@volksbund.de anmelden, um den Zoom-Link zu erhalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden zugunsten des Volksbunds sind willkommen.

Der Vortrag bietet spannende Einblicke in die „Stunde Null der deutschen Presse“ und die Herausforderungen der Nachkriegszeit. Mehr Infos auf nordbaden.volksbund.de

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre und als gemeinnützig anerkannte Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Dabei sind die von ihm gepflegten Kriegsgräberstätten im Ausland nicht nur individuelle Gräber, sondern auch Mahnmale für den Frieden. Denn als Friedensorganisation sieht der Volksbund es als seine Aufgabe an, gerade heutzutage an die Folgen von Krieg und Gewalt zu erinnern.

Die Pflege und der Erhalt von Kriegsgräberanlagen gehen einher mit einer intensiven Jugend- und Friedensarbeit. Dies alles mit dem Ziel, einen Beitrag für Frieden und Verständigung zu leisten. Auch wenn der Volksbund seine gemeinnützige Arbeit im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland ausübt, so finanziert er sich doch zum größten Teil über Spenden und Zuwendungen.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Forst
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Forst

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto