Die Werkrealschule bleibt eine wichtige und beliebte Bildungsstätte in der Region
Die diesjährige Abschlussfeier der Lohrtalschule begann mit einem echten Gänsehautmoment: Zu festlicher Orchestermusik und unter lautem Applaus der Zuschauer zogen die Absolventinnen und Absolventen gemäß dem Motto „Hollywood – Red Carpet Night“ über einen roten Teppich in die festlich geschmückte Schulturnhalle ein.
In diesem Jahr wurden insgesamt fünf Klassen verabschiedet: zwei neunte Klassen mit dem Hauptschulabschluss, die neunte Klasse der kooperativen Organisationsform der Johannesberg Schule sowie zwei zehnte Klassen, die den Mittleren Bildungsabschluss an der Werkrealschule erreicht haben.
Humorvoll und charmant führten die beiden Neuntklässlerinnen Erza Shala und Zeynep Sevim durch das abwechslungsreiche Programm. Darüber hinaus hielten Erza Shala gemeinsam mit Taylor Köllner (beide Klasse 9) sowie Giovanni Capone und Mohamad Badreddine (beide Klasse 10) kurzweilige Reden, in denen sie aus ihrem Schulalltag erzählten und sich herzlich bei Lehrkräften und Familien für deren Unterstützung bedankten.
Die Klassenlehrer der neunten Klassen, Ansgar Sperrfechter und Joachim Hermstedt, sowie Iris Eiermann, blickten gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurück und verglichen die Schulzeit ihrer Schützlinge mit der Arbeit eines Filmteams in Hollywood: Es habe Höhen und Tiefen gegeben, doch letztlich habe man als Team alles gegeben, bis der „Film im Kasten“ gewesen sei.
Auch die Klassenlehrerinnen der zehnten Klassen, Andrea Dieterle und Kochurani Weber, erinnerten sich gemeinsam mit ihren Klassen besonders an die Abschlussfahrt nach Köln. Dabei habe man gelernt, dass Lernen – wie der Besuch im Schokoladenmuseum – durchaus auch süß und genussvoll sein könne.
Schulleiter Carsten Uhrig würdigte in seiner Rede die Lern- und Leistungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, die er mit kurzen Filmmusikeinspielungen untermalte. Er hob das Durchhaltevermögen hervor, das nicht nur im Unterricht, sondern auch bei Projekten wie dem Skilandheim oder der Alpenüberquerung eindrucksvoll sichtbar wurde. Wer sich „durchgebissen“ und nicht aufgegeben habe, könne nun stolz auf seinen erfolgreichen Abschluss sein.
Im Anschluss erhielten die Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse. Einige von ihnen wurden zudem für ihre besonderen schulischen Leistungen geehrt: Marie-Luise Stephan, 9a (2,0), Sergiu Ohagea, 9b und Mariana Charmo, 9b (beide 1,9), Egni Cani, 10a (1,8), Shirley Gassert, 10a, Lion Kutzer, 10a (beide 2,0) sowie Mia Oberle, 10b (1,9).
Den Schülerinnen und Schülern der Johannesberg-Schule wurden ihre Abgangszeugnisse von deren Schulleiter, Florian Dold, überreicht.
Dass die Werkrealschule nach wie vor eine sehr beliebte Schulart ist, zeigt sich auch daran, dass die zehnte Klasse sogar zweizügig war und viele Hauptschulabsolventinnen und -absolventen im kommenden Schuljahr den Mittleren Bildungsabschluss an der Lohrtalschule anstreben werden.