Freiwillige Feuerwehr Nürtingen
72622 Nürtingen
NUSSBAUM+
Feuerwehr

Die Mannschaft der Feuerwehr Hardt triumphiert beim Fußballturnier am „Tag der Feuerwehren 2025“ in Hochdorf mit sensationellem Titelgewinn

Am 16. März 2025 fand in Hochdorf das mit Spannung erwartete Fußballturnier zum Tag der Feuerwehren statt. In einem packenden Wettkampf, der die Zuschauer...
Die Siegerehrung
Die SiegerehrungFoto: FFW Hardt

Am 16. März 2025 fand in Hochdorf das mit Spannung erwartete Fußballturnier zum Tag der Feuerwehren statt. In einem packenden Wettkampf, der die Zuschauer von den Sitzen riss, konnte die Mannschaft der Feuerwehr Hardt einen historischen Moment feiern: Nach 33 Jahren Teilnahme, in denen es der Feuerwehr Hardt lediglich viermal gelungen war, den dritten Platz zu erreichen, krönte sich das Team nun zum Turniersieger. Mit einer erstklassigen Leistung, großartigem Engagement und unermüdlichem Kampfgeist verwirklichten die Spieler den Traum vom Turniersieg und schrieben damit ein neues Kapitel in der Geschichte des Sportbereichs der Feuerwehr Hardt.

Im ersten Spiel unseres Turniers trafen wir auf die Mannschaft der Feuerwehr Dettingen/Teck, während die anderen Teams in unserer Gruppe Sulzgries, Trochtelfingen und Hayingen, ebenfalls um den Sieg kämpften. Leider hatte Sulzgries kurzfristig abgesagt, sodass nur drei Spiele ausgetragen werden konnten. Dettingen/Teck hatte zuvor ihr erstes Spiel gegen Hayingen mit 1:0 gewonnen, was uns zusätzlich motivierte, da wir im letzten Jahr gegen Hayingen mit 5:0 verloren hatten. Umso wichtiger war es, eine deutliche Leistungssteigerung zu zeigen, um diesmal als Sieger im ersten Spiel vom Platz zu gehen. Zu unserer Freude war unser Neuzugang in der aktiven Wehr Nico Föhl im ersten Spiel mit dabei und brachte frischen Wind in die Mannschaft. Nach einer umkämpften Anfangsphase gelang es Lars Knapp, das erste Tor für uns zu erzielen, was den nötigen Auftrieb gab. Kurz darauf setzte Lars Knapp Nico Föhl mit einer schönen Vorlage in Szene, und er erzielte das 2:0. Den krönenden Abschluss machte Nico Föhl, als Patrick Thumm mit einer Traumflanke den Ball über das gesamte Spielfeld bis kurz vor das gegnerische Tor spielte. Nico Föhl nutzte die Gelegenheit, um dem herauseilenden Torwart zuvorzukommen und den Ball mit dem Kopf über ihn ins Netz zu befördern. Dieser geniale Start für unsere Mannschaft war ein echter Motivationsschub, auch wenn Nico Föhl danach leider zu seinem eigenen Fußballspiel in Oberensingen abreisen musste.

Im zweiten Spiel des Turniers trafen wir auf unseren Angstgegner aus dem Vorjahr, Hayingen. Der Beginn war eher verhalten, da beide Mannschaften darauf bedacht waren, keine Fehler im Spielaufbau zu machen. Nach einem Eckstoß von Patrick Thumm war es Frank Wenzel, der sich perfekt positionierte und den Ball im gegnerischen Tor zur 1:0 Führung versenkte. Doch die Freude währte nicht lange, denn Hayingen konnte kurz darauf in der Offensive mehr Raum nutzen und erzielte durch einen Fernschuss den 1:1 Ausgleich. Doch wir ließen uns nicht entmutigen: Gegen Ende des Spiels fasste sich erneut Frank Wenzel ein Herz und zog aus halb linker Position mit einem kraftvollen Weitschuss ab. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht und landete im Tor der Hayinger. Ein spannendes Spiel, das uns mit dem Sieg den Einzug ins Halbfinale sicherte!

Im letzten Gruppenspiel gegen Trochtelfingen ging es um den Gruppensieg, und die Mannschaft der Feuerwehr Hardt trat als klarer Favorit an. Trochtelfingen hatte in ihren ersten beiden Spielen noch keine Punkte sammeln können und war mit einem Torverhältnis von 1:9 nicht gerade für ihre Torgefährlichkeit bekannt. Die Feuerwehr Hardt ließ sich jedoch nicht beirren und ging bereits nach weniger als zwei Minuten durch ein Tor von Martin Weiler mit 1:0 in Führung. Patrick Thumm erhöhte wenig später auf 2:0, und kurz vor der Hälfte des Spiels erzielte Lars Knapp ein geniales Tor zum 3:0. Nachdem er beim Eckstoß keinen Anspielpartner fand, zielte er direkt aufs Tor und platzierte den Ball so präzise zwischen den Füßen des gegnerischen Torwarts und dem Torpfosten, dass dieser den Ball nur noch ins eigene Netz abwehren konnte. Mit der deutlichen Führung konnten auch Jan Mattheis und Martin Freitag, die bisher noch nicht viele Spielminuten hatten, zum Einsatz kommen. Kurz vor Schluss sorgte Jan Mattheis für Begeisterung, als er einen Querpass vor dem gegnerischen Strafraum erhielt und mit einem strammen Schuss ins rechte Toreck das 4:0 erzielte. Mit diesem Endstand und dem zusätzlich für jeden Gruppenteilnehmer mit 2:0 gewerteten fiktiven Spiel gegen Sulzgries stand die Feuerwehr Hardt als Gruppensieger fest, mit hervorragenden 12 Punkten und einem Torverhältnis von 11:1. Die Gruppenphase war somit erstklassig, und es musste nur ein Gegentor hingenommen werden, was auch dem soliden Spiel der defensiv agierenden Spieler Tim Kaiser und Philip Knöll und unserem Torwart Maxi Selg zu verdanken war.

Im Halbfinale des Fußballturniers trafen die Hardter auf die Feuerwehr Jesingen, die als Zweitplatzierte aus der anderen Gruppe ins Rennen gingen. Jesingen hatte in der Vorrunde vor allem mit seinen relativ jungen Spielern begeistert und zeigte vielversprechende Leistungen. Das Spiel war lange Zeit sehr ausgeglichen und es gab nur wenige Torchancen auf beiden Seiten. Ein entscheidender Moment ereignete sich, als Frank Wenzel nach einem Foul gegen ihn ausgewechselt werden musste und sich auf der Bank erholen sollte. Bis kurz vor Schluss hatten die Hardter noch zwei vielversprechende Chancen, die jedoch leider ungenutzt blieben. Der Stadionsprecher erinnerte die Zuschauer daran, dass bei einem 0:0 ein Elfmeterschießen anstehen würde, was die Spannung ins Unermessliche steigerte. In der letzten Spielminute kehrte Frank Wenzel zurück auf das Feld. Die Hardter setzten alles auf eine Karte und drängten in die gegnerische Hälfte. Wenzel bekam den Ball vor dem Sechzehner, kämpfte sich durch die Abwehr der Jesinger und schoss 20 Sekunden vor Schluss das entscheidende Tor zum Sieg. Die Mannschaft und die Fans konnten es kaum fassen – mit diesem Treffer sicherten sich die Hardter den ersten Finaleinzug bei dem Turnier seit 1992! Sogar Stadtbrandmeister Ralf Bader und seine Frau fieberten mit den Fans mit und freuten sich auf ein spannendes Finale.

Im zweiten Halbfinale des Fußballturniers setzte sich die Feuerwehr Fellbach mit 2:0 gegen Dettingen/Teck durch und sicherte sich damit den Platz im Finale. Fellbach, die im letzten Jahr den 3. Platz belegt hatten, waren durch den Ausfall der beiden letztjährigen Finalisten, der Berufsfeuerwehr Stuttgart und Jebenhausen, die stärkste Mannschaft aus dem Teilnehmerfeld. So kam es, dass die beiden Mannschaften im Finale zur mitreißenden UEFA Champions League Hymne auf den Platz liefen, während die Spannung in der Luft lag.

Die Hardter hatten Anstoß, und beide Teams standen defensiv sehr sicher, was dazu führte, dass sie zunächst mit Fernschüssen versuchten, das Tor zu treffen – diese gingen jedoch mehr oder weniger am Ziel vorbei. Als die Hardter schließlich etwas mehr Druck aufbauen konnten, kam ein präziser Querpass beim starken Stürmer Lars Knapp an, der sich wie in allen vorherigen Spielen die Füße wundgelaufen hatte. Geschickt drehte sich Lars von der linken Seite in Richtung Mitte und schoss mit einem kraftvollen Vollspannschuss den Ball unhaltbar ins gegnerische Tor. Die Freude war riesengroß, als die Hardter in Führung gingen! Doch die Fellbacher ließen sich nicht entmutigen und erhöhten den Druck, was ihnen immer häufiger Chancen einbrachte. Nach einem schönen Kombinationsspiel stand ein Fellbacher Spieler ungedeckt vor dem Tor und konnte den Ball zum 1:1 Ausgleich einschießen. Im Folgenden öffnete sich das Spiel, und es entstanden immer mehr freie Räume. Ein Pass brachte Frank Wenzel auf der linken Seite in Szene. Als er im Sechzehner am ersten Fellbacher Abwehrspieler vorbeikam, sprintete der zweite Fellbacher Abwehrspieler ungestüm heran und brachte Frank zu Fall – ein klarer Elfmeter, den der Schiedsrichter sofort pfiff. Nach dem Aberglauben, dass ein gefoulter Spieler nicht selbst schießen sollte, wurde Lars Knapp die Verantwortung auferlegt. Die Fellbacher versuchten, ihn mit Psychospielchen abzulenken, doch Lars knallte den Ball, zwar nicht ganz präzise platziert, aber mit voller Wucht ins Tor der Fellbacher. Die Fans waren vor Begeisterung nicht mehr zu halten, als die Hardter kurz vor Schluss mit 2:1 in Führung gingen – Lars Knapp, der Torschützenkönig der Hardter mit insgesamt 4 Treffern, hatte es wieder einmal geschafft! Die letzte Minute war kaum auszuhalten, während sich die Hardter nur noch defensiv aufhielten. Fünf Sekunden vor Schluss fand eine Fellbacher Flanke den Weg in den Strafraum der Hardter. Ein Fellbacher hatte sich im Rücken der Abwehr freigelaufen und stand allein am linken Torpfosten. Doch der Ball flog Zentimeter am Fuß vorbei und damit am möglichen Ausgleich und Elfmeterschießen vorbei. Die Hardter konnten schließlich ihren ersten Titelgewinn in Hochdorf feiern! Die Mannschaft ging zu den Fans und bedankte sich für die großartige Unterstützung der mitgereisten Kameraden und Familien. Zur Musik von „We are the champions“ wurde ein unglaubliches Erlebnis gefeiert, das in die Geschichte eingehen sollte!

Nach einer erholsamen Pause kam das letzte Highlight des Tages: die Siegerehrung: Ein ganz wesentlicher Aspekt wurde dabei besonders hervorgehoben: das faire Spiel, das während des gesamten Turniers an den Tag gelegt wurde. Es gab keine schlimmeren Verletzungen, was die Freude über die sportlichen Leistungen nur noch verstärkte. Als die Hardter Mannschaft auf die Bühne gerufen wurde, war die Begeisterung groß. Nahezu alle Spieler und viele Fans waren noch anwesend, um ihre Mannschaft zu unterstützen und für eine unvergessliche Stimmung zu sorgen. Neben dem Geschenkkorb und dem Pokal für den Sieger wurde auch der begehrte Wanderpokal überreicht. Dieser wird für ein Jahr einen Ehrenplatz im Magazin der Hardter Feuerwehr erhalten und kann dort bestaunt werden.

Ein großartiges Dankeschön gilt zum Schluss natürlich unseren Fans. Sie haben die Mannschaft stets nach vorne getrieben und tatkräftig zum Sieg beigetragen. Ohne ihre unermüdliche Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.

Vielen Dank an die Kameraden, die Familien und die mitgereisten Fans. Euer Einsatz und eure Leidenschaft haben dieses Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Erscheinung
Mitteilungsblatt Nürtingen-Neckarhausen/Nürtingen-Hardt
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Nürtingen

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto