Am vergangenen Samstagabend erlebte die Enzauenhalle in Höfen an der Enz ein musikalisches Ereignis der besonderen Art: ein Konzert mit dem vielversprechenden Titel „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“. Der Abend bot unter der Leitung des Dirigenten Dirk Imhof eine unvergessliche Mischung aus musikalischer Virtuosität, emotionellem Tiefgang und einer Prise Humor, die das Publikum von Anfang bis Ende in den Bann zog.
Zu Beginn brachte das neu gegründete Jugendorchester gemeinsam mit der Bläserklasse frischen Wind und geballte Energie. Die hoch motivierten jungen Talente präsentierten aufgeregt Stücke wie „Rolling in the deep“ oder „3C-Rock“ und versetzten die Zuhörer in Staunen.
Schon der Titel ließ Großes erwarten – eine Hommage an die nächtlichen Stunden, die voller Leben, Melancholie und Leidenschaft stecken. Begrüßt wurden nicht nur die Höfener „Nachtwächter“ sondern auch viele Gäste aus der Umgebung in der voll besetzten Enzauenhalle standesgemäß durch den Höfener Nachtwächter Wolfgang Stier.
Das Programm war von „Dream“ bis „Hells Bells“ über „Nights in white satin“ und „Lili Marleen“ eine facettenreiche Reise durch unterschiedliche Genres und Stimmungen. Die Musiker brillierten mit einem Repertoire, das von klassischen Stücken über moderne Interpretationen reichte.
Die Atmosphäre des Abends wurde durch die harmonische Beleuchtung durch Mond, Laterne und die Bühnenbeleuchtung perfekt abgerundet. Die enge Verbindung zwischen den Musikern und Publikum war spürbar und machte diesen Abend zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.
„Wir wollen zeigen, dass die Nacht weit mehr ist als nur eine Zeit zum Schlafen. Sie ist eine Bühne für Kreativität, Emotionen und Begegnungen“, so begrüßte 1. Vorsitzender Oliver Beck die Gäste und dieses Ziel wurde mehr als erreicht.
Ein weiteres Highlight waren die Ehrungen durch den Verein und den Blasmusikkreisverband Calw.
Die Vereinsehrennadel konnte die sehr treue Konzertbesucherin Brigitte Steinle für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft von Oliver Beck entgegennehmen. Vom Vertreter des Kreisbandes Uwe Göbel konnten Martin Genthner für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft, Nicola und Carsten Gentner für 10 Jahre aktive Tätigkeit, Andrea Gauß für 20 Jahre aktive Tätigkeit geehrte werden und als ganz besondere Ehrung erhielt Fritz Ochner für 45 Jahre aktive Funktion im Verein die Verdienstnadel in Gold mit Diamant und Urkunde.
Die zahlreichen Konzertbesucher verließen den Saal mit einem Lächeln und dem Wunsch nach einer baldigen Wiederholung. Ein Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird und der Höfen an der Enz für eine Nacht zum musikalischen Hotspot gemacht hat.