Althistorische Narrenzunft Narrhalla Hechingen e.V.
72379 Hechingen
Fastnacht & Fasching

Die Narrhalla sagt Danke.

„Allen zur Freud, keinem zum Leid.“ In diesem Sinne wurde auch die Fasnetsaison 2025 gefeiert. Jetzt aber ist das Pestmännle verurteilt, geköpft...

„Allen zur Freud, keinem zum Leid.“
In diesem Sinne wurde auch die Fasnetsaison 2025 gefeiert.

Jetzt aber ist das Pestmännle verurteilt, geköpft und verbrannt und so hat auch die Fasnetsaison 2025 am Dienstagabend ihr Ende gefunden.
Die Häser sind gewaschen, das Museum wieder sauber, die Zunftstube geputzt und die Fasnet schlichtweg und einfach verräumt.
Mit der Hauptfasnet Anfang März geht eine lange, schöne, arbeitsintensive Fasnetsaison zu Ende.

Und jetzt, jetzt bleibt uns nur noch Danke zu sagen.
Für eine schöne Hauptversammlung der Vereinigung schwäbisch alemannischer Narrenzünfte Anfang Januar in Laufenburg, bei welcher unser langjähriger Präsident Roland Wehrle inklusive seiner Vertreter verabschiedet wurde und ein neuer Präsident ins Amt kam.
Dem neuen Präsidenten Roland Haag sowie seinen Stellvertretern Sarah König und Martin Wittner wünschen wir alles Gute.

Weiter hatten wir in Engen und Waldshut zwei schöne Landschaftstreffen in der Ferne sowie bei strahlendem Sonnenschein das Landschaftstreffen unserer Fasnetslandschaft Neckar-Alb in Rottenburg Ende Januar.
Wir besuchten die Jubiläen der Hagenmannhexen, wie auch den Waldschrat Bechtholdsweiler.
Auch hierfür vielen Dank.

Gekrönt wurde die lange Fasnet mit der Hauptfasnet in Hechingen von Ende Februar bis Anfang März.

Hierfür danke an alle, insbesondere für den Wettergott, der uns am Dienstag bei frühlingshaften Temperaturen einen riesigen wunderschönen Umzug beschert hat.
Für ein schönes Lumpentreiben ebenfalls bei bestem Wetter am Montag in der ganzen Stadt mit wieder großem Massenkonzert, dieses Jahr erstmals am Narrendorf auf dem Parkdeck, danken wir ebenso wir für einen phänomenalen, so gut wie ausverkauften Preisball, bei dem das Motto Maskenball voll zur Geltung kam.

Für die zahlreichen Besucher des „Balls der junggebliebenen Narren“ am Fasnetssamstag sowie für eine tolle Altweiberfasnet, zu deren Beginn Philipp Hahn doch mehr oder weniger freiwillig seinen Platz für die „Alten“ und so auch für die Narren geräumt hat.

Für die vielen Kinder am Kinderball, welche bei schönem Programm und aufregenden Spielen am Donnerstagmittag die Hechinger Fasnet, nach der Schülerbefreiung, begonnen haben.

Nicht zu vergessen aber ein Dank an alle Helfer. Denn egal, ob beim Ball, im Zelt, beim Aufbau, bei den Kuchen und bei allen erdenklichen Arbeitseinsätzen, jedes noch so kleine Rädchen ist wichtig und gut in diesem großen Laufwerk. Dafür kann man nicht genug danken.

Natürlich kann die Fasnet aber auch nur funktionieren, wenn uns unsere Sponsoren, die Zeitung, die Stadt, DRK, Feuerwehr, Bauhof und natürlich das Hausmeisterteam vom Museum uns so toll unterstützen.
Ebenso bedanken wir uns bei allen Helfern am Umzug, die uns bei der Absicherung des Umzuges sowie auch des Narrendorfs und allen weiteren Veranstaltungen unterstützt haben.

Wir sind froh, dass wir es hatten, aber noch glücklicher, dass wir es nicht brauchten und wir eine friedliche Fasnet 2025 feiern konnten.
Dafür auch ein herzliches vergelts Gott.

Jetzt kommt die Zeit der Erholung von der Fasnet, aber immer unter dem Motto „nach der Fasnet ist vor der Fasnet“.

In diesem Sinne freuen wir uns schon wieder auf eine mindestens genauso tolle Fasnetssaisson 2026.
Hier freue ich mich bereits jetzt, das Motto für den Preisball:
„Nachts im Museum“ bekannt geben zu dürfen.

Ein letztmaliges, ganz leises und wehmütiges Narri-Narro.

Carola Kunz
Oberalte
Pressesprecher Narrhalla Hechingen

Erscheinung
Stadtspiegel Hechingen – Lokalzeitung mit den Amtlichen Bekanntmachungen
Ausgabe 10/2025

Orte

Hechingen

Kategorien

Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto