Vorstellung von Mone
Mein Name ist Monika Firnkes, aber alle nennen mich Mone! Meine ersten Berührungspunkte mit dem Specht hatte ich von November 2019 bis September 2020, als ich das erste Mal im Specht gearbeitet habe. Dies hat mir so sehr gefallen, dass ich im Juli 2021 wieder zurückgekommen bin und seitdem nicht mehr aus dem Specht gehen möchte.
Man sieht mich im Specht wie auch in Ettlingen oft mit meiner Hündin Amy. Oft gehen wir spazieren oder fahren mit dem Fahrrad mit Anhänger (Amy ist schon etwas betagter und hat sich das gelegentliche Herumkutschieren redlich verdient). In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Natur wandern, auf Festivals oder auch an die Kletterwand.
Im Specht bin ich für viele Dinge verantwortlich, eine davon ist der Mädels*treff immer donnerstags. Dieser liegt mir sehr am Herzen und ich versuche mit verschiedenen Angeboten, die Interessen der Besucher*innen abzudecken.
Bei Angeboten machen mir vor allem jene Spaß, die mit der Natur verbunden sind. Beispielsweise die Natur- oder Waldtage in den Ferien sind von mir. Hier macht es mir besonders Spaß, Kindern und Jugendlichen unsere Natur näherzubringen und aufzuzeigen, was wir von der Natur lernen, wie wir von ihr profitieren und wie wir im Einklang mit dieser leben können. Dies versuche ich mit unterschiedlichen Aktionen aufzuzeigen. Sei es Upcycling, eine Kleidertauschbörse, eine Kräuterwanderung mit anschließendem Flammkuchenessen und ganz viel anderem.
Mir liegt ein gerechtes Miteinander sehr am Herzen und so möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass Specht ein Ort für alle Menschen ist. Anliegen der LGBTQIA+-Community liegen mir sehr am Herzen. Hier möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass auch das Specht als Safe Space gesehen werden kann.
Im Team bin ich bekannt dafür, sehr strukturiert zu sein und immer Bescheid zu wissen, welche Aufgaben gerade anstehen, welche Feste bespielt werden müssen und wann organisatorische Termine sind. Ein weiteres großes Feld meiner Tätigkeiten sind Förderungen für das Specht. Hier gelingt es mir immer wieder, Geld für Spielsachen oder Ähnliches zu organisieren. Auch beim Konzept des immer in den Sommerferien stattfindenden Kinderdorfes war ich eine der Beteiligten. Hier fließt jedes Jahr viel Schweiß und Tränen in die Vorbereitungen wie auch in die Durchführung.
Das war’s dann mit meiner Vorstellung, ich hoffe, wir sehen uns bei den unzähligen Treffs, Festen und Aktionen.
Ich freue mich auf euch im Specht.
Nächste Woche lest ihr hier eine kleine Zusammenfassung, was im Juni alles bei uns los war.
Materialien für die Sommerferien gesucht:
Milchkartons/Tetrapacks (bitte heiß ausgespült und trocken), Knöpfe, Konservendosen (z. B. von passierten Tomaten, Mais, etc.), Dosenverschlussringe (z. B. von Dosengetränken), Sicherheitsnadeln, Hartplastikflaschen, Korken, Holzkiste für Beetbau, Bambusstäbe, Stöcke 30–50 cm lang/gerade (Birke, Buche o. Ä.), Holzplatten 16x16x1 cm, Blumenerde 2x 60l, Kartonstücke/Pappe DIN A4, Geschenkpapier
Bitte vorher anrufen oder eine E-Mail schreiben, damit Sie Bescheid wissen, ob wir bereits genügend Material haben. Vielen Dank!
Anmeldungen für die Sommerferien
Die Anmeldungen für die Sommerferien endeten am 27.06. Jetzt geht es für uns in die heiße Endphase. Wir freuen uns auf euch!
Ehrenamtliche Hilfe für Kindergeburtstage gesucht!
Für weitere Informationen melde dich bei uns.
Workshops∞
Ab sofort bieten wir Workshops nur noch auf Nachfrage und in den Treffs an. Kommt einfach vorbei, schreibt eine E-Mail (jz.ettlingen@awo-ka-land.de) oder ruft an (072434704) und äußert euren Wunsch!
Bandprobe-Raum gesucht?
Du hast Bock auf Livemusik und spielst im besten Fall ein Instrument? Dann schau doch in unserem Probenraum vorbei! Anmeldung unter 072434704.
Regelmäßiges Programm (Schulzeit)
Mittagstisch – jeden Tag frisch zubereitet
Montag bis Freitag, 12-14:30 Uhr, 4 € (beim Kauf einer 10er-Karte für 40 € ist das 11. Essen gratis), den aktuellen Speiseplan findet ihr unter www.kjz-specht.de
Offener Montagstreff
Montag, 14-18 Uhr
Offener Dienstagstreff
Dienstag, 14-18 Uhr
Offener Jungs*treff
Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr
Offener Kidstreff (6-10 Jahre)
Donnerstag, 15:30-17:30 Uhr
Offener Mädchen*treff (ab 11 Jahren)
Donnerstag, 15:30-17:30 Uhr
Pizza backen
Offener Freitagstreff
Freitag, 14:00-17:30 Uhr
Offenes Töpfern für Jugendliche, Erwachsene & Senioren
Das offene Töpfern findet freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr statt.
Die Teilnahme kostet pro Abend 10 Euro + Materialkosten für Ton nach Verbrauch.
Offener Treff (ab 14 Jahren)
Mittwoch, 18:00-21:00 Uhr, Freitag, 18-22 Uhr
Jeden zweiten & letzten Samstag im Monat
∞Anmeldung über jz.ettlingen@awo-ka-land.de oder 07243/4704