Redaktion NUSSBAUM
76227 Karlsruhe

Die Orgelfabrik, Kultur in Durlach e.V. – ein Verein in Durlach

Seit mehr als 30 Jahren: Ausstellungen, Lesungen, Musik, Zaubershows Braucht Durlach einen Platz für Kultur? Ja! Davon ist Hildegrund Brandenburg seit...
Hildegrund Brandenburg organisiert zusammen mit dem Team viele Veranstaltungen in der Orgelfabrik.
Hildegrund Brandenburg organisiert zusammen mit dem Team viele Veranstaltungen in der Orgelfabrik.Foto: rist

Seit mehr als 30 Jahren: Ausstellungen, Lesungen, Musik, Zaubershows

Braucht Durlach einen Platz für Kultur? Ja! Davon ist Hildegrund Brandenburg seit Jahrzehnten fest überzeugt. Und so hat sie zuerst daran gearbeitet, hier ein Kulturzentrum zu schaffen, und dann, dort kulturelle Veranstaltungen zu ermöglichen.

Das Kulturzentrum sind die Reste der ehemaligen Orgelfabrik Voit in der Amtshausstraße 17 bis 19, also im Bereich des Weiherhofs. Die Kulturveranstaltungen ermöglicht dort, unter anderem, der Verein „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e.V.“. Dessen 1.Vorsitzende ist die Durlacher Architektin Hildegund Brandenburg seit vielen Jahren.

Kultur anstatt Autos

„Die Orgelfabrik war für mich ein Ort, den ich unheimlich interessant fand“, erinnert sie sich. Sie habe damals in der Amtshausstraße gewohnt und beobachten können, wie sich in den alten Gebäuden Künstler einrichteten und dort arbeiteten. Es habe jedoch einen Bebauungsplan gegeben, der den Abriss der Gebäude vorsah. Geschaffen werden sollte eine Verbindungsstraße für den Autoverkehr zwischen Amtshausstraße und Marstallstraße.

„Ich war jahrelang auf allen möglichen Versammlungen unterwegs, um diesen Abriss zu verhindern“, berichtet sie weiter. Als sie 1989 in den Ortschaftsrat Durlach gewählt wurde, kämpfte sie weiter. Irgendwann sei der Bebauungsplan gekippt worden und die Stadt Karlsruhe, Besitzerin der Orgelfabrik, plante, diese dem Künstler Markus Lüpertz zukommen zu lassen. „Wir wollten nicht, dass sie in private Hand kommt“, so Hildegund Brandenburg. „Es ist ein ganz besonderes Gebäude für Durlach.“ Zusammen mit Günter Malisius und rund 60 anderen Menschen gründete sie 1993 den Verein „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach e.V.“

Salon und Halle

„Seither machen wir dort ein Kulturprogramm“, sagt sie. Dazu gehören im OrgelFabrikSalon jährlich etwa vier Kunst-Ausstellungen und 10 bis 14 Veranstaltungen in der Donnerstagsreihe: Lesungen, Musik, Zaubershows ... In der OrgelFabrikHalle bietet der Verein die Durlacher Filmwoche, den Weihnachtsmarkt „Artvent“ und einiges andere. Auch beim Durlacher Kultursommer ist er aktiv.

Derzeit gebe es etwa 60 Mitglieder, neue seien, so Hildegund Brandenburg, herzlich willkommen: „Junge, Alte, alle“, so die 1. Vorsitzende. „Bei uns kann man auch eigene Ideen, die man im kulturellen Bereich hat, einbringen. Unser Credo ist ‚Kultur für alle‘.“ Das Programm solle alle ansprechen, die Eintrittspreise seien moderat. Durlacher Künstler aller Sparten fänden eine Plattform und es würde auch über den Tellerrand geschaut. Die Räume könnten auch für private Veranstaltungen genutzt werden: Hochzeiten, Geburtstage, Beerdigungen ...

Unterstützung und Kontinuität

Dass das Wochenjournal Durlach oft über die Kultur in der Orgelfabrik berichtet, findet sie gut. „Wir fühlen uns in der Vereinsarbeit gut unterstützt“, sagt Hildegund Brandenburg, „Wir können etwas ankündigen und es kommt jemand von der Zeitung vorbei, um auch mit den Künstler*innen zu sprechen und über die Veranstaltung zu berichten. Für uns ist das Wochenjournal Durlach ein wichtiges Blatt, das eine gewisse Kontinuität bringt.“ (rist)

Mehr zur Orgelfabrik

Die Orgelfabrik - Kultur in Durlach e.V.

Amthausstraße 17

76227 Karlsruhe

OrgelFabrikSalon:Seitengebäude, 1. OG

www.orgelfabrik-verein.de

info@orgelfabrik-verein.de

Nächste Veranstaltungen

„ABRACADABRA“: Zaubershow mit Marion Metternich

OrgelFabrikSalon,

Donnerstag, 21.11.2024, 19.30 Uhr,

Eintrittspreis 12 Euro, ermäßigt 9 Euro

ARTVENT #22 - Handwerk & Kunst, Weihnachtsmarkt

OrgelFabrikHalle,

Freitag, 29.11.2024, 18 bis 20 Uhr

Samstag, 30.11., und Sonntag, 01.12.2024, 11 bis 18 Uhr

Eintritt frei

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Karlsruhe
von Redaktion Nussbaum
15.11.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto