In Fortsetzung auf den Bericht zur Herren-B-Konkurrenz aus der letzten Ausgabe folgt nun der Bericht zur Herren-A-Konkurrenz, bei der Spieler der Leistungsklassen 5 bis 13 zum Turnier zugelassen waren. Leider waren in dieser Konkurrenz keine Wolfschlüger Spieler am Start.
Wie bei der Herren-B-Konkurrenz begannen am Donnerstagnachmittag die ersten Achtelfinalpartien. Auch hier zeigte sich früh, dass die ersten vier gesetzten Spieler den Ton angeben könnten. So setzten sich Moritz Grün (TC Ludwigsburg), Simon Schietinger (TC Metzingen) und Phankorn Senner (TV Reutlingen) souverän durch. Lediglich der an Nr. 4 gesetzte Tobias Matuschek (TC Herrenberg) musste sich in seinem ersten Match direkt geschlagen geben.
Im Viertelfinale war dann jedoch für Michel Grün und Phankorn Senner die Reise zu Ende. Grün musste sich dem erst 16-jährigen Stefan Frank vom TSC Renningen in einem hart umkämpften Dreisatzmatch mit 5:7, 7:6 und 12:14 im Match-Tiebreak geschlagen geben. Senner verlor deutlich gegen den späteren Turniersieger Max Fortun vom TC BW Vaihingen-Rohr. In der unteren Hälfte des Tableaus besiegte Nils Jauch vom TV Reutlingen in drei Sätzen Marius Kohler von der TA SV Böblingen und Simon Schietinger löste mit einem Sieg über Patrick Föhl vom TC Grafenberg sein Halbfinalticket.
Die für den Samstagnachmittag angesetzten Halbfinalpartien waren dann eine sehr deutliche Angelegenheit. Im Halbfinale Frank gegen Fortun setzte sich Letztgenannter mit 6:2 und 6:1 durch. Hier konnte Frank nach dem langen Viertelfinalmatch vom Vormittag nicht mehr genug Kräfte mobilisieren. Im zweiten Halbfinale setzte sich Simon Schietinger mit 6:1 und 6:3 gegen Nils Jauch durch.
Somit begann dann am Sonntagvormittag pünktlich das Finale, in dem der angesetzte Max Fortun den an Nr. 2 gesetzten Simon Schietinger herausforderte. Den ersten Satz konnte Letztgenannter souverän mit 6:1 für sich entscheiden. Zu Beginn des zweiten Satzes zog dann das angekündigte Regenwetter auf, was beim Stand von 1:2 das Weiterspielen nicht mehr zuließ. Somit wurde das Finale dann am Montagabend ab 18 Uhr zu Ende gebracht. Vor einer erneut ansehnlichen Zuschauerkulisse zeigte sich dann Fortun deutlich abgeklärter als am Tag zuvor und profitierte zudem von mehr Fehlern von Schietinger. Durch ein 6:2 kam es dann zum Satzausgleich und das Match-Tiebreak musste die Entscheidung herbeiführen. Am Anfang war dieses noch relativ ausgeglichen und erst ab der Mitte konnte sich Fortun leicht absetzen und gewann dieses schließlich mit 10:7.
Die Zuschauer und die Verantwortlichen zogen am Ende des Turniers ein positives Fazit: Stets gut besuchte Turniertage, bis auf den Sonntag herrliches Wetter und durchweg attraktives Tennis in beiden Konkurrenzen lassen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen.
Ein herzliches Dankeschön gilt der BW-Bank für das Namenssponsoring und dem Wein- und Getränkefachmarkt Marx für die Wertgutscheine für den Sieger und den Finalisten; außerdem natürlich den vielen fleißigen Helfern aus unserem Verein, ohne die ein solches Event nicht zu stemmen wäre!