Wander-Ausrüstung unkompliziert trocknen oder Gepäcktransport zum nächsten Etappenziel und noch viele weitere Zusatzleistungen bietet ein „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“. Die Gastgeberinnen und Gastgeber haben sich auf Wandernde spezialisiert und diese Zusatzleistungen machen den Wanderurlaub rund.
Die Kriterien, nach denen die „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zertifiziert werden, wurden vom Deutschen Wanderverband (DWV) vor über 20 Jahren unter der Leitung von Geschäftsführerin Ute Dicks aufbauend auf den Bedürfnissen von Wandernden entwickelt. Jedes zertifizierte Haus erfüllt 22 Kernkriterien und mindestens acht der insgesamt 18 Wahlkriterien für Unterkunftsbetriebe. Ausgezeichnete Gastronomiebetriebe haben 18 Pflichtkriterien zu erfüllen.
Neben den Trockenmöglichkeiten für die Ausrüstung und dem Gepäcktransport zur nächsten Unterkunft bieten Qualitätsgastgeber*innen eine Wanderapotheke für kleinere Blessuren sowie die Garantie, dass Speisen frisch und mit regionalen Produkten zubereitet werden. Selbstverständlich ist auch, dass Wasserflaschen aufgefüllt werden.
Jan Fillisch ist beim DWV zuständig für die Qualitätsinitiative: „Das Kriterium, das uns ganz besonders von anderen Zertifizierungen unterscheidet, sind wanderkundige Mitarbeiter*innen, die Informationen zu ortsnahen Wandermöglichkeiten und spannenden Touren geben können.“ Bezogen auf die Zertifizierung als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ sieht Fillisch für alle Beteiligten Vorteile. Eine DTV-Studie habe gezeigt, dass Qualitätsinitiativen wie die „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ kleine und mittelständische Unternehmen resilient und zukunftsfähig machen.
Besonders stolz können die Beteiligten in den WanderWelten Teinachtal auf ihre mittlerweile zehn qualifizierten Betriebe sein.Diese sind in Bad Teinach-Zavelstein: das Ferienhaus Ersfeld, das Hotel KroneLamm, das Waldhorn und das Wanderheim. Im Stadtgebiet Neubulach: die Krone, der Landgasthof Löwen, Moni's Herberge und das Schwarzwald Sportzentrum; in den Ortsteilen von Neuweiler: das Hotel Restaurant Sonnenhof in Breitenberg und das Landhotel Talblick in Oberkollwangen.
Allerdings, so der Experte, müssten die Qualitätskriterien immer wieder an neue Trends und Bedürfnisse angepasst werden, um sinnvoll und zeitgemäß zu bleiben.
Die Bedürfnisse und Wünsche der Wandergäste wandeln sich, weshalb die Kriterien auch aktualisiert wurden und weiterhin werden.