NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Die Rasenpflege geht auch im Herbst weiter

Hier empfiehlt es sich, den Rasen bis Oktober alle zehn Tage zu mähen und beim letzten Mähvorgang im Jahr wird der Rasen circa fünf bis sechs Zentimeter...
J. Sterr (rechts) und Jörg Weller (links) bei der Übergabe eines Weinpräsents z. 85. Geburtstag von Jörg Weller. Text: JS)
J. Sterr (rechts) und Jörg Weller (links) bei der Übergabe eines Weinpräsents z. 85. Geburtstag von Jörg Weller. Text: JS)Foto: J. Sterr

Hier empfiehlt es sich, den Rasen bis Oktober alle zehn Tage zu mähen und beim letzten Mähvorgang im Jahr wird der Rasen circa fünf bis sechs Zentimeter geschnitten. Das Schnittgut muss unbedingt abgeräumt werden, da es sonst zu Pilzerkrankungen und Fäulnis kommen kann. Ein kaliumreicher Dünger sorgt für stabile Zellen, senkt die Frostanfälligkeit, macht den Rasen widerstandsfähiger gegenüber Winterpilzerkrankungen (Schneeschimmel) und ist eine optimale Nährstoffversorgung.

Die Rasenpflege im Jahresverlauf

  • Frühjahr: Erste Rasendüngung abgestorbenes Material entfernen – erster Rasenschnitt – vertikutieren
  • Sommer: Zweite Rasendüngung – bewässern – wöchentlich mähen – Moos bekämpfen – Unkraut bekämpfen
  • Herbst: Dritte Rasendüngung – Rasenanlage – Laub entfernen – vertikutieren

Bildnachlese zum 85. Geburtstag von Herrn Jörg Weller

Terminübersicht 2025

  • 26. Juli: Lehrfahrt nach Dinkelsbühl und Käseseminar, Treffpunkt 7 Uhr, Gemeindehalle Aldingen*
  • 23. August: Gartenfest im Garten von Rolf und Silvia*
  • 5. September: Besenbesuch im Stallbesen in Mühlhausen, 17.30 Uhr*

*Anmeldungen für diese Termine erfolgen über Marlis und Jürgen Sterr. Telefonisch unter 07146 - 90 109 oder per E-Mail an: juergen_sterr@web.de. Weitere Termine und Einzelheiten sind noch in Planung und werden rechtzeitig mitgeteilt.

„Wir lagen auf der Wiese und baumelten mit der Seele“. (Kurt Tucholsky 1890 – 1935. Deutscher Schriftsteller, welcher zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik zählte. Er veröffentlichte unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel). Ein schönes Wochenende und eine angenehme Woche! [Text: BH]

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Remseck am Neckar
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto