Gemeinde Immendingen an der Donau
78194 Immendingen
Wirtschaft

Die regionale Innovation Night geht in die sechste Runde – das Erfolgsformat beleuchtet den Mittelstand von morgen

Nach fünf erfolgreichen Veranstaltungen findet die sechste Innovation Night im Capitol Lichtspieltheater in Schwenningen statt und verspricht, erneut...
Bei der vom Ökosystem SBH organisierten Innovation Night #5 am 16. April im Bärenkeller VS-Schwenningen nahmen etwa 150 Besucherinnen und Besucher am Programm teil.
Bei der vom Ökosystem SBH organisierten Innovation Night #5 am 16. April im Bärenkeller VS-Schwenningen nahmen etwa 150 Besucherinnen und Besucher am Programm teil.Foto: HFU start-up campus

Nach fünf erfolgreichen Veranstaltungen findet die sechste Innovation Night im Capitol Lichtspieltheater in Schwenningen statt und verspricht, erneut ein echter Treffpunkt für Gründende, mittelständische Unternehmen und Studierende der Region zu werden.

Mittelstand gestern, heute und morgen – was bringt die Zukunft?

Wenn die Innovation Night zum nun sechsten Mal stattfindet, wird auch die Gestalterbank als langjähriger Sponsor des Formats wieder dabei sein. Von der engen Zusammenarbeit mit dem Kreditinstitut profitiert das Gründungsnetzwerk der Region, zu welchem neben der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg auch die städtische WIR GmbH und die regionale Wirtschaftsförderung zählen. Denn ohne das Preisgeld von insgesamt 2.000 € wäre das Format nie so erfolgreich geworden. „Bei uns pitchen Start-ups aus den Hochschulen und aus der Gründergarage der Kammer, aber auch Solo-Gründer bringen wirklich einzigartige Ideen ein“, freut sich Jana Tisch, Leiterin des bwcon Regionalbüros in Villingen-Schwenningen, die die jungen Gründenden unter anderem durch Pitch Trainings auf den großen Tag vorbereitet.

Die Kooperation im Ökosystem ist einzigartig – und trägt Früchte

„Unser Mittelstand ist die Basis, das Rückgrat und der Motor unserer Wirtschaft“, betont die regionale Wirtschaftsförderin, Henriette Stanley. Auch deshalb lautet das Thema der Veranstaltung am 24. Oktober „Next Gen Mittelstand“. Wie der Mittelstand von morgen aussehen wird, welche Personen ihn prägen werden – diese Fragen sollen fokussiert werden. Und das Ökosystem der Region kann sich kompetenter Unterstützung aus dem Netzwerk gewiss sein: Neben den Hochschulen, die nicht nur interessierte Studierende locken, sondern auch die Start-ups für die Pitches akquirieren, sitzen die Wirtschaftsjunioren mit im Boot und die Gründungs- und Nachfolgeberatung der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg ist eng beteiligt. Dass die Region sich mit ihren Gründungsaktivitäten durchaus nicht verstecken muss, zeigt der erst erfolgte Zuschlag, sich mit einem Konzept bei Start-up Local BW als interkommunales Modell zu bewerben. Das Wirtschaftsministerium gewährte einen Zuschuss in Höhe von 5.000 € für die Konzeptentwicklung.

Hochkarätige Gäste bei der IN#6

Dass neben den pitchenden Start-ups auch renommierte Speaker, die erfolgreiche Gründungen hinter sich haben, beim Event dabei sind, freut die Organisatoren. Mit Dr. Manuel Stein konnte der Gewinner mehrerer Innovationspreise und des Preises Digitales Start-up BW 2023 für die Key Note gewonnen werden; in einer Ausstellung „Technologie zum Anfassen“ können die Gäste die neuen Technologien, die in aller Munde sind, vor Ort bestaunen und diese erleben. Die Veranstaltung kombiniert außerdem Workshop-Angebote für Gründungs- und Nachfolgeinteressierte sowie für etablierte Unternehmen und schafft viel Raum für den informellen Austausch. Um Anmeldung wird gebeten: bit.ly/3S5viGN

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Digital Hub Schwarzwald-Baar-Heuberg statt.

Erscheinung
Immendingen Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 43/2024

Orte

Immendingen

Kategorien

Wirtschaft
von Gemeinde Immendingen an der Donau
25.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto