Als Gast der Jugendmusikschule und zum Abschluss seiner Herbstarbeitsphase konzertiert am Dienstag, 4. November, 19 Uhr, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg in der Stadthalle Göppingen. Auf dem Programm stehen das Konzert C-Dur für Flöte, Harfe und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart und die Sinfonie Nr. 4 Es-Dur "Die Romantische" von Anton Bruckner. Als Solistinnen sind Elena La-Deur (Querflöte) und Amerie Schlösser (Harfe) zu erleben. Die Leitung hat der Dirigent Christoph Altstaedt.
Das Landesjugendorchester Baden-Württemberg wurde 1972 gegründet. Viele Mitglieder des Landesjugendorchesters sind Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Haben die jungen Musikerinnen und Musiker das Probespiel bestanden, erhalten sie die Möglichkeit, während der Orchester-Arbeitsphasen mit renommierten Dirigenten und Solisten zusammenzuarbeiten. Den Abschluss jeder Probephase bilden Konzerte in Baden-Württemberg, in anderen Bundesländern oder im Ausland sowie in Rundfunk und Fernsehen.
Seit seiner Zeit als Assistent beim Bundesjugendorchester arbeitet Christoph Altstaedt besonders gerne mit Jugendensembles zusammen. Von 2002 bis 2006 leitete er das Orchester des „Julius-Stern-Instituts“ der Universität der Künste Berlin. Ebenso dirigierte er die Junge Deutsche Philharmonie.
Die Flötistin Elena La-Deur begeistert als Solistin und Kammermusikerin durch ihre stilistische Vielseitigkeit. Für ihre musikalischen Leistungen erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter ein Stipendium und den Sonderpreis der Fondation Hindemith beim Deutschen Musikwettbewerb 2024.
Amerie Schlösser, 2006 in Wuppertal geboren, entdeckte mit drei Jahren die Blockflöte und ließ sich mit sechs Jahren von den Klängen der Harfe verzaubern. Mit neun Jahren wurde sie Jungstudentin an der Folkwang Universität der Künste Essen und wechselte 2018 an die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Neben ersten Preisen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ wurde sie mit einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben ausgezeichnet.
Als Kooperationspartner der Städtischen Jugendmusikschule ist das Landesjugendorchester regelmäßig in Göppingen zu Gast. Die Konzerte in der Göppinger Stadthalle werden vom SWR aufgezeichnet.
Karten (Schüler 5 Euro, Erwachsene 10 Euro) gibt es beim iPunkt im Rathaus Göppingen