Dies und das

Die Sinsheimer Erlebnisregion stellt sich vor – Hinter jedem Hügel ein neuer Ausblick

Schreiner- und Heimatmuseum in Eschelbronn Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der...
Die Ausstellungsstücke im Schreiner- und Heimatmuseum geben Einblicke in das alte Schreinerhandwerk.
Die Ausstellungsstücke im Schreiner- und Heimatmuseum geben Einblicke in das alte Schreinerhandwerk.Foto: Stadt Sinsheim

Schreiner- und Heimatmuseum in Eschelbronn

Alle zwei Wochen stellt die Sinsheimer Erlebnisregion Highlights bzw. bisher wenig bekannte Geheimtipps der Region vor. Heute an der Reihe: das Schreiner- und Heimatmuseum in Eschelbronn.

In dem mehr als 100 Jahre alten, geschichtsträchtigen Gebäude der „Alten Schule“ der als traditionsreiches Schreinerdorf bekannten Gemeinde Eschelbronn ist das Schreiner- und Heimatmuseum untergebracht.

Die Ausstellungsstücke zur Geschichte und Funktion der Möbelherstellung zeigen auf, wie das Schreinerhandwerk die Gemeinde Eschelbronn im Laufe der Jahre geprägt hat. Eine alte Wohnstube spiegelt den typischen Alltag des Schreiners wider.

Auch wenn der inhaltliche Schwerpunkt des Museums auf dem Schreinerhandwerk liegt, finden doch auch jene Gewerke Beachtung, die mit dem Schreiner eng verbunden waren, wie zum Beispiel Sattler, Schuster, Drechsler, Wagner, Küfer und Maler. Auch eine historische Schmiede mit Deutschlands größter Hammersammlung von über 500 Hämmern beherbergt das Museum.

Eine weitere Besonderheit des Museums ist die Kooperation von Schule, Betrieb und Verein: So können Jahr für Jahr Auszubildende im Schreiner- und Elektrohandwerk der Sinsheimer Friedrich-Hecker-Schule während ihrer Lehrzeit für verschiedene Projekte zur Erhaltung von Kulturgut begeistert werden und sich mit freiwilligen Arbeitsstunden maßgeblich an der Museumsarbeit beteiligen.

Diese museumspädagogischen Aktivitäten sowie das große ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins Eschelbronn, welcher 1984 die Patenschaft für das Museum übernahm, wurden 2011 durch den Arbeitskreis Heimatpflege des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit dem Förderpreis „Vorbildliches Heimatmuseum“ ausgezeichnet.

Feste Öffnungszeiten hat das Museum nicht. Interessierte Besucher können Führungen jederzeit beim Vorsitzenden des Heimat- und Verkehrsvereins Rainer Heilmann (Tel. 06226 970016) oder bei Hans-Peter Miesel (Tel. 06226 40389) anfragen.

Erscheinung
Sinsheimer Stadtanzeiger
Ausgabe 16/2025

Orte

Sinsheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Stadt Sinsheim
17.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto