Stadtentwicklung Agenda 21
76297 Stutensee
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Die Spanische Flagge

ist für unsere Natur natürlich irrelevant. Der Schmetterling, der wegen seiner Färbung aber nach ebendieser benannt und von BUND und der Naturschutzstiftung...
Spanische Flagge
Spanische FlaggeFoto: Jürgen Meyer

ist für unsere Natur natürlich irrelevant. Der Schmetterling, der wegen seiner Färbung aber nach ebendieser benannt und von BUND und der Naturschutzstiftung des BUND NRW zum Schmetterling des Jahres 2025 ernannt wurde, aber doch interessant. Der tagaktive Nachtfalter, auch bekannt unter dem Namen „Russischer Bär“, aus der Unterfamilie der Bärenspinner, zählt mit seiner Flügelspannweite zwischen 42 und 52 Millimetern zu den größeren heimischen Nachtfaltern. Zu sehen ist er von Juli bis August an windgeschützten Waldwegen, abwechslungsreichen Landschaften und blütenreichen Wiesen. Auch in naturnahen Gärten kann man ihn finden. Er ernährt sich vom Nektar verschiedener Pflanzen wie zum Beispiel dem Wasserdost, den er mit seinem gut ausgebildeten Saugrüssel aus den Blüten saugen kann. Wie man am Beispiel des bekannten Taubenschwänzchens sieht, sind Nachtfalter nicht nur in der Dunkelheit unterwegs, sondern gehen auch am Tag und bei Sonnenschein auf Nahrungssuche. Die Raupen werden etwa 50 mm lang, sind schwarzgrau, mit einer gelben Linie auf dem Rücken, weißen Flecken an den Seiten und rötlich-braunen, weiß behaarten Warzen. Sie fressen Blätter von verschiedenen Pflanzen wie z. B. Natternkopf, Wiesensalbei, Taubnessel und vielen anderen.

Jürgen Meyer

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Stutensee

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto