Das bedeutende Investitionsprojekt zur Sanierung des Radwegs sowie der Ver- und Entsorgungsleitungen (Kanal und Wasser) zwischen der Kreuzstraße und Benzenmühlstraße ist bereits in vollem Gange. Die umfangreichen Arbeiten wurden an die Firma Lukas Gläser vergeben, die mit ihrem erfahrenen Team dafür sorgt, dass die Baumaßnahme zügig und in hoher Qualität durchgeführt wird.
Notwendigkeit der Maßnahme
Der bestehende Abwasserkanal entlang der Bottwar zwischen der Kreuzstraße und Benzenmühlstraße ist stark sanierungsbedürftig. Aufgrund seines schlechten Zustands und einer hydraulischen Überlastung muss der Kanal vollständig erneuert werden. Im Zuge der Bottwarrenaturierung wird auch der Radweg in diesem Bereich neu gestaltet.
Der aktuelle Radweg ist in seiner Breite nicht mehr den modernen Anforderungen entsprechend. An vielen Stellen ist er weniger als 2,20 m breit, ohne ausreichende Randstreifen. Um den Sicherheitsstandards gerecht zu werden, wird der Radweg nun auf eine Breite von mindestens 3,00 m verbreitert und mit einem beidseitigen Bankett von jeweils 0,50 m versehen. Dies sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern auch für eine langfristige Verbesserung der Infrastruktur in unserer Stadt.
Hervorragende Zusammenarbeit und Verständnis
Die Zusammenarbeit mit der Firma Lukas Gläser verläuft positiv. Das Unternehmen arbeitet mit viel Engagement und sorgt dafür, dass das Projekt trotz der damit verbundenen Herausforderungen wie Umleitungen und Baulärm effizient voranschreitet. Auch die Gewerbetreibenden in der Umgebung zeigen viel Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und unterstützen das Projekt aktiv.
Ein besonderer Dank gilt dem Verbandsbauamt Großbottwar, das mit seiner Planung und Koordination einen wesentlichen Beitrag zu diesem Projekt leistet. Die Unterstützung und Expertise des Verbandsbauamts sind von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Maßnahmen reibungslos umgesetzt und die Infrastruktur unserer Stadt nachhaltig verbessert wird.
Investitionsvolumen und Infrastruktur
Mit einem Investitionsvolumen von knapp 4 Millionen Euro handelt es sich bei diesem Projekt um eine der größten Investitionen der Stadt Großbottwar der letzten Jahre. Neben der Sanierung des Abwasserkanals und der Erneuerung des Radwegs umfasst das Projekt auch notwendige Wasserleitungsarbeiten im Bereich der Benzenmühlstraße sowie verschiedene Sonderbauwerke.
Die Maßnahme hat weitreichende, positive Auswirkungen auf die Infrastruktur der Stadt. Die Sanierung des Kanals sorgt für eine zuverlässigere Entwässerung und erleichtert gleichzeitig die zukünftige Wartung. Der Neubau des Radwegs verbessert nicht nur die Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger, sondern trägt auch zur Förderung des Radverkehrs im Rahmen des Alb-Neckar-Radwegs bei, was sowohl die touristische Attraktivität als auch die Lebensqualität in Großbottwar steigert.
Ausblick und weitere Schritte
Die Baumaßnahme verläuft gut und liegt im Zeitplan. Der Neubau des Radwegs soll bis zum Sommer abgeschlossen sein, sodass dieser Abschnitt dann für die Nutzung freigegeben werden kann. Anschließend wird ein Teil der Kreuzstraße im Vollausbau unter einer Vollsperrung durchgeführt. Für diesen Bauabschnitt werden die Gewerbetreibenden und die Bevölkerung rechtzeitig informiert, um mögliche Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Die genaue Verkehrsführung während dieses Bauabschnitts wird derzeit noch konkretisiert, um eine reibungslose Umsetzung und eine sichere Nutzung für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Wir danken allen Beteiligten – insbesondere der Firma Lukas Gläser und dem Verbandsbauamt Großbottwar – für ihre hervorragende Arbeit und ihr Engagement. Dieses Projekt ist ein wesentlicher Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Infrastruktur für Großbottwar und wir freuen uns auf die weitere positive Entwicklung.