Aus den Rathäusern

Die Stadt informiert

Barock, Kultur und Spargel beim Baden-Württemberg-Tag in Weinheim Beim Baden-Württemberg-Tag am 17. und 18. Mai in Weinheim präsentierte sich die Stadt...
Oberbürgermeister Manuel Just (Weinheim) Regierungspräsidentin Sylvia Maria Felder, Stellv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl, das Schwetzinger Kurfürstenpaar und Landrat Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis).
Oberbürgermeister Manuel Just (Weinheim) Regierungspräsidentin Sylvia Maria Felder, Stellv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl, das Schwetzinger Kurfürstenpaar und Landrat Stefan Dallinger (Rhein-Neckar-Kreis).Foto: Stadt Schwetzingen

Barock, Kultur und Spargel beim Baden-Württemberg-Tag in Weinheim

Beim Baden-Württemberg-Tag am 17. und 18. Mai in Weinheim präsentierte sich die Stadt Schwetzingen mit einem vielseitigen Stand ganz im Zeichen von Barock, Kultur und Spargel.

Die Landesgewerbeschau lockte bei strahlendem Wetter rund 20.000 Besucherinnen und Besucher in die Weinheimer Innenstadt. Neben einem bunten Rahmenprogramm, Konzerten im Schlosspark mit Stars wie Bülent Ceylan und Laith Al-Deen sowie einem verkaufsoffenen Sonntag informierten zahlreiche Firmen, Behörden und Tourismusverbände über ihre Arbeit – so auch die Stadt Schwetzingen.

Auch politische Prominenz ließ es sich nicht nehmen, den Stand zu besuchen. Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen von Baden-Württemberg, machte bei seinem Rundgang Halt und erkundigte sich nach dem touristischen Profil der Stadt.

Kurfürstenpaar und Spargelkönigin als Highlight

Ein besonderes Highlight am Schwetzinger Stand war der Auftritt des „Kurfürstenpaares“ – bestehend aus Kurfürst Carl-Theodor und Elisabeth Augusta, sowie der amtierenden Spargelkönigin Emilia I. Sie sorgten für viele neugierige Blicke, originelle Fotomomente und persönliche Gespräche mit den Gästen.

Neben Informationen zu den kulturellen Highlights Schwetzingens, wie dem Schloss, den SWR-Festspielen und dem vielfältigen Veranstaltungsangebot, warteten kleine Giveaways, ein Gewinnspiel und Mitmachaktionen auf die Besucherinnen und Besucher.

„Königliches Gemüse“ im Gewinnspiel

Großen Anklang fand auch das Gewinnspiel „Spargelschätzen“: Dabei konnten die Gäste das Gewicht einer Spargel-Auslage schätzen – natürlich mit dem „königlichen Gemüse“ aus Schwetzingen. Wer richtig lag oder besonders nah dran war, durfte sich über Preise freuen – eine unterhaltsame Aktion mit viel Gesprächsstoff rund um den beliebten Schwetzinger Spargel.

Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just war zu Gast am Schwetzinger Stand und tauschte sich mit dem Team aus Schwetzingen aus. „Mit großer Resonanz, vielen guten Gesprächen und einem starken öffentlichen Auftritt konnte Schwetzingen einmal mehr unter Beweis stellen, dass Barock, Kultur und Spargel weit mehr als nur Tradition bedeuten – nämlich lebendige Stadtkultur und gelebte Gastfreundschaft“, so Kulturreferentin der Stadt Schwetzingen Dr. Barbara Gilsdorf. (pm/red)

Erscheinung
Schwetzinger Woche
Ausgabe 22/2025
von Stadtverwaltung SchwetzingenRedaktion NUSSBAUM
27.05.2025
Orte
Schwetzingen
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto