Stadtwerke Bruchsal GmbH
Stadtwerke Bruchsal GmbH
76646 Bruchsal
Dies und das

Die Stadtwerke bereiten die Bäder auf die Freibadsaison vor

Start im SaSch!-Freibad wahrscheinlich Mitte Mai, in Heidelsheim und Obergrombach rund eine Woche später Das Stadtwerke-Bäderteam ist derzeit dabei,...
Bis Ostern wird auch das von Grund auf gereinigte Erlebnisbecken im Bruchsaler SaSch!-Freibad wieder mit Wasser befüllt sein
Bis Ostern wird auch das von Grund auf gereinigte Erlebnisbecken im Bruchsaler SaSch!-Freibad wieder mit Wasser befüllt seinFoto: tw|SWB

Start im SaSch!-Freibad wahrscheinlich Mitte Mai, in Heidelsheim und Obergrombach rund eine Woche später

Das Stadtwerke-Bäderteam ist derzeit dabei, die drei Freibäder Schritt für Schritt auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Den Anfang machte seit dem 17. März das SaSch! – Im Bruchsaler Freibad wurde zunächst die Baumbesichtigung durchgeführt und die Sträucher zurückgeschnitten. Es folgte die Steinreinigung, das heißt, die Sitz- beziehungsweise Liegepodeste aus Beton, die Beckenumrandungen, die Zuwege, die Flächen rund um den Fahrradabstellplatz und vieles mehr wurden mit Hochdruck gereinigt, hartnäckiges Unkraut entfernt et cetera. Im Anschluss wurden die Becken entleert. Derzeit erfolgt eine intensive Reinigung sowie die Überprüfung der mit Edelstahl ausgekleideten Schwimmer- und Erlebnisbecken. Der Zugang zum Sprungturm wurde aus Sicherheitsgründen für die Dauer der Arbeiten mit einem Bauzaun abgesperrt.

Die Beckenbefüllung erfolgt mit rund fünf bar, um die Wasserversorgung in Bruchsal durch Druckabfall nicht zu beeinträchtigen. Die Befüllung des Schwimmerbeckens im SaSch! nimmt etwa zehn Tage in Anspruch, die des Erlebnisbeckens rund sieben Tage. Nach zweieinhalb Wochen wird im nächsten Schritt die Überprüfung der Sicherheit für die Badegäste großgeschrieben: Es stehen die vorgeschriebene technische Abnahme der Bäder und schließlich noch jene speziell der Rutschen durch den Hersteller auf der Agenda. Im Anschluss daran erfolgt die finale Abnahme durch den Technischen Überwachungsverein (TÜV). Danach werden die Anlagen angefahren, erfolgen die Umwälzung und eine technische Überprüfung der Wasseraufbereitung während des laufenden Betriebs. In der Folge wird die offizielle chemische und mikrobiologische Überprüfung der Anlagen vorgenommen. – Ähnlich verfährt das Team sukzessive in den Freibädern Heidelsheim und Obergrombach – mit dem Unterschied, dass dort die kombinierten Schwimmer-/Nichtschwimmerbecken mit einer speziellen Kunststofffolie ausgekleidet sind. Das Bäder-Team der Stadtwerke kann neben den Auswinterungsarbeiten in den Freibädern dank der regulären Arbeit mit Wasseraufsicht, Schwimmkursen, Aquatrainings, Reinigung und Technikkontrolle, um nur einige zu nennen, absolut nicht über Langeweile klagen. – Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: So erfolgt der Frühjahrsputz des Ende Juli 2024 in Betrieb genommenen, völlig neu gestalteten Kleinkinderplanschbereichs kurz vor dem Saisonstart. In die Entscheidung zum Start fließen als Bedingung vertretbare Wasser- und Außentemperaturen sowie stabile Witterungsverhältnisse mit ein. Wann es definitiv losgeht, darüber werden die Stadtwerke ihre Badegäste über die Amtsblattseite, die Stadtwerke-Homepage und die Bruchsaler Medien rechtzeitig informieren.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 15/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto