Am Freitag, 07.03.2025, fanden sich um 19.30 Uhr 26 Mitglieder sowie Bürgermeister Alexander Hofer im Gasthaus zum Adler ein, um über das 49. Geschäftsjahr (2024) zu berichten. Der seit 2013 amtierende 1. Vorstand Bruno Moser eröffnete die Versammlung, begrüßte die Gäste und nach einem gemeinsamen Innehalten zu Ehren der Verstorbenen begann er seinen Bericht.
Da der Verein die Plätze jedes Jahr in Eigenleistung für die Sommersaison richtet, spare der Verein jährlich ca. 3000 Euro. So richtete Bruno seinen Dank an alle Helfer, die diese Arbeiten auf sich nahmen. Ein großer Dank ging auch an die Pfleger der Außenanlage Egon, Lars, Franz, Volker, Reinhold, Uwe, Ralf und Markus. Ebenfalls freue er sich über die Erweiterung der WhatsApp-Gruppe zu einer Community mit Ankündigungen usw. Er dankte den 8 Weizenstandhelfern für die Veranstaltung des TSV, berichtete über das gelungene Vereins-Wochenende in Blaubeuren und dankte den 60 Personen, die an 13 Tagen den WWW bewirteten. Die Waffelteige, der Kinderpunsch, alles wird nach genauen Rezepten immer frisch hergestellt. Ein großer Dank der Versammlung hierbei ging an seine Frau Andrea, die hierfür alles Wesentliche plante und organisierte, dass auch ja keine Zutat fehle. Dann berichtete der 1. Vorstand über die Renovierungsmaßnahmen, die viele Helfer 4 Wochen auf Trab hielten. Das Dach ist nun neu gemacht und die Außenwände sind wieder frisch gestrichen. Er bedankte sich bei allen Helfern, bei der Volksbank, die Crowdfunding möglich machte und bei allen Crowdfunding-Spendern, die es der TGO so ermöglichten, die Materialaufwendungen für die Umbaumaßnahmen finanzieren zu können. Ein weiterer Dank erging an Liz für die Pflege der Homepage. Die Liste aller anfallenden Arbeiten selbst in einem kleinen Verein wie der TGO erscheine fast endlos. Ein großer Dank ging deshalb an alle, die sich in irgendeiner Weise für den Verein eingebracht hatten.
Es folgte der Bericht von Schriftführerin Birgit Moser, die einen Überblick über die vergangene Generalversammlung gab, das Laienturnier vom 6. Juli 2024 wieder ins Gedächtnis rief und abschließend über den Vereinstag, insbesondere das Bändelesturnier vom 7. September 2024, berichtete. Sie berichtete ebenfalls von der brandneuen TGO-Herren-Hobbymannschaft, die mit ihrem Schlachtruf „Streng die halt a bisle a!“ innerhalb von 4 Begegnungen eine kontinuierliche Steigerung schaffte. Im ersten Spiel gewannen sie 1 Match, im zweiten schon 2 Matches, die dritte Begegnung gewannen sie sogar mit 4:2 und in der letzten Begegnung gegen Bodelshausen machte sie ihre Gegner nahezu platt mit einem 5:1 Sieg. Wenn man das jetzt weiterspinnt, dann müsste es diese Saison mit einem 6:0 Sieg weitergehen. Aber wir wollen ja keinen Druck aufbauen. Mit von der „Partie“ waren Volker R., Alexander B., Lars R., Thomas S., Uwe B., Daniel S., Franz M. und Bruno M.
Sportwartin Katharina sprach ausführlich über die erfolgreiche aktive Damenmannschaft, die mit einem 2. Tabellenplatz schloss, und gab einen Ausblick auf die Saison 2025.
Helen Moser präsentierte ihren Jugendbericht. Sie berichtete über das Jugend-Wintertraining in Kleingruppen in Gosheim bei Trainer A. Pepke, das Tenniscamp und gab einen Überblick über die Jugendmannschaften 2024, die eine Spielgemeinschaft zu Tieringen/Hartheim unterhielten:
Für die Saison 2025 seien 3 Jugendmannschaften gemeldet, U18, U15 und KIDS-Cup.
Sie berichtete ebenfalls über die Jugendvereinsmeisterschaften, bei denen Lisa Schnee die Nase vorne hatte vor den Nächstplatzierten Lias und Jonas. Ebenfalls am Start im Kampf um die Pokale waren Mattea, Moritz und Sophie. Toll, dass ihr da mitgemacht habt.
Während des detaillierten Kassenberichts von Andrea Kolleck wurden die Namen aller Spender vorgelesen, denen an dieser Stelle ein besonderer Dank galt. Ein großer Dank galt auch allen Spendern und der Volksbank Albstadt, die die TGO im Rahmen des Crowdfundings unterstützt hatten. Die Ausgaben für die Renovierungskosten beliefen sich auf über 10.000 Euro, obwohl alles in Eigenleistung erbracht wurde. Selbst das Dach hatten Mitglieder der TGO unter Leitung von Bruno selbst erneuert. Andrea schloss mit einem erfreulichen Plus. Jetzt warten aber immer noch große Ausgaben für die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED. Aber auch das wird die TGO irgendwie noch meistern können. Auch die Gemeinde hatte einen großzügigen Zuschuss zugesichert, für den die TGO jetzt schon sehr dankbar ist.
Laut Kassenprüfung von Marianne Nepple und Reinhold Ruckhaberle, durchgeführt am 07.03.2025, konnte eine einwandfrei geführte Kasse bestätigt werden. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft, vorgenommen durch Bürgermeister Alexander Hofer, folgten die Wahlen. Der Bürgermeister übermittelte Grüße des Gemeinderats, lobte u. a. die Jugendarbeit, die große Hilfsbereitschaft der TGO-Mitglieder und informierte über Investitionszuschüsse seitens der Gemeinde.
Zum neuen 2. Vorstand der TGO wurde Markus Linder gewählt. Er löste damit Egon Haile ab, der 13 Jahre im Ausschuss immer engagiert war und der TGO auch weiterhin als Beisitzer zur Verfügung stehen wird. Neuer Kassier ist Alexander Bayer. Sportwartin Katharina Moser führt ihr Amt weiter. Auch die Beisitzer Volker Roth und Lars Ruckhaberle führen ihr Amt weiter. Egon Haile ist neuer Beisitzer. Kassenprüfer bleibt Marianne Nepple an der Seite der frisch gewählten Andrea Kolleck. Alle wurden einstimmig auf 2 Jahre gewählt. Die TGO gratuliert und sagt, danke.
Im Rahmen der Ehrungen wurde Egon Haile geehrt für seine langjährige Ausschusstätigkeit. Lars Ruckhaberle erlangte den Status Ehrenmitglied für seine 25-jährige Arbeit im Ausschuss der TGO. Beiden wurden eine Urkunde und ein Präsent überreicht.
Dieses Jahr feiert der Verein am 12. und 13. Juli sein 50-jähriges Bestehen. So ist es nicht verwunderlich, dass die TGO die große Ehre hatte, folgende 9 Gründungsmitglieder zum Ehrenmitglied ernennen zu dürfen. Diese hatten der TGO 50 Jahre lang die Treue gehalten. Zum Ehrenmitglied ernannt wurden Ingrid und Roland Bauser, Johanna und Carl Helble, Maria und Alex Moser sowie Peter Moser, Ingeborg Helble und Maria Moser. Alex Moser gab Anekdoten aus der Gründungszeit zum Besten, eloquent und witzig. Er erzählte von heimlichen Trainingseinheiten und heimlichen Sitzungen und erinnerte an einige Namen mehr, die um die Zeit des TGO-Urknalls Großes für den Verein bewirkten. Danke, lieber Alex, für diese köstliche Unterhaltung. Alle Ehrenmitglieder wurden mit einem Präsent bedacht.
Bruno Moser schloss die Versammlung mit einer bunten Ausschau auf die kommende Saison 2025 gespickt mit restlichen Renovierungsarbeiten, dem Vereins-Hüttenwochenende bei St. George (11.-13. April) (da sind noch Plätze frei), dem Termin für den Platzaufbau (26. April.), Hinweisen zum Jubiläum inkl. Laienturnier (12./13. Juli), dem Tenniscamp (3.-5. September), dem TGO-Familientag (13./14. September) sowie der Weihnachtsfeier (28. November). Auch ein Schnuppertag sei wieder angedacht. Abschließend überreichte Egon Bruno mit Familie einen Geschenkkorb als Zeichen der Dankbarkeit für das riesige Engagement für den Verein. Nach einem Dank an die Gemeinde und alle Mitglieder schloss der 1. Vorstand Bruno Moser die Versammlung.
Birgit Moser, Schriftführerin