Was in die Toilette kommt, muss auch wieder raus. Kein Problem, wenn es sich dabei um Urin, Fäkalien und Toilettenpapier handelt. Das Abwasser wird gereinigt und über die Kläranlage ins nächste Gewässer geleitet.
Was ist aber mit all den Dingen, die dennoch oft in Toiletten landen, obwohl sie darin nichts zu suchen haben?
No-Go Nr. 1 | No-Go Nr. 2 | No-Go Nr. 3 |
Abfall aus dem Bad | Abfall aus der Küche | Abfall aus dem Haushalt |
- Baby-, Kosmetik- und Feuchttücher | - Fette und Öle | - Tabletten, flüssige Medikamente |
- Damenbinden, Slipeinlagen, Tampons, Windeln | - Essensreste | - Farb- und Lackreste |
- Haare, Kondome, Rasierklingen, Zahnseide | - Verdorbenes | - Katzenstreu |
- Wattestäbchen, Wattepads | - Tierfutter | - Papier |
- Küchenpapier | - Zigarettenkippen |
Das wird teuer. Für alle!
Die Abwassergebühren steigen, weil mehr Geld für weitere Reinigungsverfahren und Reparaturen ausgegeben werden muss.
So muss es sein: