Benefizradtour vom 3. bis 5. Juli: Die Tour Ginkgo steht in den Startlöchern
Kommende Woche ist es endlich so weit: Gut 100 teils prominente Radelnde fahren für die Tour Ginkgo vom 3. bis 5. Juli durch den Ostalbkreis und den Rems-Murr-Kreis. Sie sammeln Spendengelder für die Bunten Kreise und damit für kranke Kinder.
Seit 33 Jahren gibt es die Tour Ginkgo, eine Benefizfahrradtour, die Christiane Eichenhofer mit ihrer gleichnamigen Stiftung ins Leben gerufen hat. Die Begünstigten sind soziale Einrichtungen, die sich um kranke Kinder und deren Familien kümmern.
Die Tour Ginkgo 2025 radelt für die „Bunten Kreise“ der Ostalb und des Rems-Murr-Kreises. Diese Einrichtungen betreuen in enger Zusammenarbeit kranke Kinder und deren Familien durch sozialmedizinische Nachsorge. „Vieles, was die Nachsorge für schwerstkranke Kinder im eigenen Zuhause erleichtert, kann nur mit Hilfe von Spenden finanziert werden“, sagte Dr. Joachim Bläse. Der Ostalb-Landrat ist Schirmherr der Tour, genau wie sein Kollege aus dem Rems-Murr-Kreis, Dr. Richard Sigel.
Sigel spricht vom „Drehtüreneffekt“, den das Nachsorgeteam verhindere: „Familien stehen nach einem Klinikaufenthalt häufig vor der Herausforderung, eine besondere und intensive Betreuung organisieren zu müssen. Arzt- und Therapietermine, Behördengänge und die häusliche Pflege können sie an ihre Grenzen bringen – oft mit der Folge, dass ihr Weg direkt wieder zurück ins Krankenhaus führt.“ Was die Begleitung durch den Bunten Kreis verhindere.
Hunderttausende Euro für kranke Kinder
Mit den Spenden unterstützt die Tour den jeweiligen Verein „Bunter Kreis“ vor Ort, aber auch andere Institutionen wie das Olgäle in Stuttgart oder Reha-Einrichtungen für Kinder. Diese Summe kann 100.000 Euro oder aber auch bis zu 300.000 Euro betragen: „Damit tragen wir beträchtlich dazu bei, die Arbeit des Bunten Kreises zu ermöglichen.“
So funktioniert die Tour Ginkgo
Christiane Eichenhofer rührt monatelang vor dem Radel-Wochenende die Werbetrommel in einem bestimmten räumlichen Gebiet – in 2025 im Ostalb-Kreis und dem Rems-Murr-Kreis. „Normalerweise sind wir in einem gut 80 Kilometer großen Radius rund um Stuttgart unterwegs“, erzählt die 60-Jährige. Sie stellt Kontakt zu Firmen her, aber auch zu Gemeinden, Kindergärten, Vereinen und Schulen.
Mitmachen ist ganz einfach
„Wer mitmachen möchte, organisiert eine Aktion, um Geld zu sammeln.“ Also etwa einen Spendenlauf oder auch den Verkauf von Selbstgebackenem,
Gebasteltem oder eben von Ginkgo-Bäumen, nach denen Christiane Eichenhofer die Tour benannt hat. „Ein Kindergarten hat mal einen Hampelmann-Spendenmarathon veranstaltet“, erzählt sie lächelnd.
Sichtbarkeit garantiert: Radler im gelben Trikot
Etappenorte der Tour Ginkgo 2025
Donnerstag, 3. Juli
8.10 Uhr Schwäbisch Gmünd-Bettringen, Agnes von Hohenstaufenschule
9:10 Uhr Mutlangen, Lammplatz
10:15 Uhr Spraitbach, Grundschule
11:30 Uhr Lorch, Oria Platz
12:20 Uhr Lorch-Waldhausen, Grundschule
13:30 Uhr Plüderhausen, Marktplatz
15:00 Uhr Endersbach/ Weinstadt, Reinhold-Nägele Realschule
16:00 Uhr Fellbach, Raiffeisenplatz 11, SDK
17:20 Uhr Winnenden, Rems-Murr-Kliniken
Freitag, 4. Juli
08:35 Uhr Winnenden, Albertville Realschule
09:45 Uhr Backnang, Schillerschule
10:30 Uhr Backnang, Fa. Stoba
11:25 Uhr Weissach im Tal, Bildungszentrum BIZE
14:30 Uhr Gschwend, Marktplatz
17.30 Uhr Schwäbisch Gmünd, Porsche-Zentrum
Samstag, 5. Juli
10:00 Uhr Adelmannsfelden, Otto-Ulmer-Halle
11.20 Uhr Hüttlingen, Alemannenschule
12:00 Uhr Aalen-Wasseralfingen, Stefansplatz
12.40 Uhr Aalen, Ostalb-Klinikum
15:05 Uhr Mögglingen, Marktplatz
16:00 Uhr Iggingen, Marktplatz
Wer mit Aktionen Spenden für die Tour Ginkgo sammeln möchte, bekommt auch nach der Radtour Rat und Informationen: einfach melden unter www.tourginkgo.de. Spendenkonto Christiane Eichenhofer-Stiftung: IBAN DE 61600901000315533005.
Das Bildungszentrum Weissacher Tal und der Verein Weissach KLIMAschutz konkret unterstützen auch in diesem Jahr die Tour mit einem Stopp am BiZe.
Bereits im Vorfeld haben die Schüler mit Stefanie Heinrich und anderen Kollegen Spendenläufe durchgeführt. Diese werden am Freitag übergeben. Zur Begrüßung gibt es Musikdarbietungen von der Schülerschaft. Der Verein sorgt für eine kleine Stärkung für die Radelnden und Gäste. Sie sind alle herzlich eingeladen das tolle Engagement der Stiftungsmitglieder und der prominenten Radler zu unterstützen.
Wir freuen uns auf Wiedersehen im Weissacher Tal.
Danke an alle Schüler und Spendenden.
Spenden mit Ginkgo-Bäumchen oder ohne sind am 4.7. sowie im Weissacher Teekesselchen herzlich willkommen.
Mehr Informationen tourgingko.de