Alle, die in den vergangenen Jahren schon einmal dabei gewesen sind, wissen es bereits: Ein, wenn nicht der Höhepunkt in unserem Veranstaltungskalender ist die geplante Teilnahme am Volksfestumzug in Bad Cannstatt. Das Motto dieses Jahr ist „Landwirtschaft & Handwerk“, daher sind wir wieder mit zwei Wagen „am Start“, unsere Nummer im Zug ist die 97. Auf dem großen Festwagen ist genügend Platz für die älteren oder „fußkranken“ Trachtenträger, welche somit die Möglichkeit haben, das Geschehen ganz entspannt „von oben“ zu verfolgen. Außerdem fährt Fritz wieder seinen Oldtimer-Traktor mit dem Krautwagen samt Krautschneidemaschine. Damit die Wagen einen würdigen Rahmen bekommen, brauchen wir ganz, ganz viele Teilnehmer von 0-99 Jahren in Sonntags- oder Werktags-Tracht, denn die Generationen-Mischung unseres Vereins ist etwas ganz Besonderes, auf das wir sehr stolz sein können. Alle Teilnehmer erhalten, wie bisher, einen Verzehrgutschein, den wir direkt nach dem Umzug in einem Wasenfestzelt in fröhlicher Runde einlösen werden. Für alle Interessierten gilt: Sollten Trachten nicht mehr passen, dann bitte melden. Oft kann dies mit überschaubarem Aufwand geändert werden. Wir sind auch dankbar für Trachten, welche uns für den Umzug leihweise zur Verfügung gestellt werden. Ganz herzliche Einladung an alle Nicht-Trachtenträger, Eltern, Omas & Opas, Freunde und Bekannte, Begleitpersonen, Zuschauer oder Fotografen. Wir treffen uns am So., 29.09.24 pünktlich um 9:20 Uhr am S-Bahnhof und fahren mit der S2 direkt nach Bad Cannstatt (Gruppentickets werden vom Verein besorgt). Unser Aufstellplatz ist die Wiesbadener Str. 12. Wir freuen uns auf einen hoffentlich wunderschönen, sonnigen Herbsttag!