
In der vergangenen Woche schlug die Trainerschule des FC Gerlingen ihr Zelt beim Team der F-Junioren auf. Mit Leticia Galarza Lamas, Julia und Andreas Seele, Daniel Gallenz, Sebastian Matthes, Günter Sternhuber und Mendion Habibi steht den Kindern ein großes und zugleich motiviertes Trainerteam zur Verfügung.
Bereits bei der gemeinsamen Planung, Organisation und Durchführung der beiden Trainingseinheiten wurde deutlich, dass hier nach aktueller Trainingsmethodik gearbeitet wird. Nach einer motivierenden Aktivierungsphase folgten vier abwechslungsreiche Stationen, in denen sich Spielen, Üben, Spielen und wieder Üben abwechselten. Dieses Konzept, auch SÜS-Modell genannt, gewährleistet, dass alle Kinder – unabhängig von ihrer Leistungsstärke – optimal gefördert werden und Freude am Lernen haben. Am Ende der zweiten Einheit durfte natürlich auch die beliebte Gerlinger Schatzkiste nicht fehlen. Gut im Breitwiesenstadion versteckt, wurde sie von den Kindern mit Begeisterung gesucht, gefunden und die enthaltenen Leckereien anschließend gerecht aufgeteilt – ein gelungener Abschluss eines intensiven Trainingstags.
Nur einen Tag später ging es weiter zum Spieltag beim TSV Heimerdingen. Auch hier zeigte das Trainerteam seine Qualität: Ruhig, besonnen und mit viel pädagogischem Geschick begleiteten die Trainer die Kinder durch den Kinderspieltag. Sie ließen die jungen Spieler eigene Entscheidungen treffen, griffen nur bei Bedarf unterstützend ein und sorgten mit einem konsequenten Rotationsprinzip dafür, dass alle Kinder gleich viel Spielzeit erhielten.
In den Spielpausen wurde das Coaching kreativ und kindgerecht fortgesetzt: Mit Wasserflaschen als Spieler, einem Autoschlüssel als Ball und einem Brillenetui als Tor entwickelten die Kinder ihre eigene Spielanalyse – ein tolles Beispiel für praxisnahes Lernen mit Spaß. Nach einem rundum gelungenen Spieltag bedankten sich Kinder und Trainer herzlich bei der Turnierleitung für die hervorragende Organisation.
Den Abschluss bildete dann das gewohnte Reflexionsgespräch mit unserem Trainerteam. Dabei stand zunächst die persönliche Rückschau im Vordergrund – jede*r reflektierte das eigene Handeln und den individuellen Lernprozess. Anschließend gab es ein strukturiertes Feedback durch die Trainerschule. Andreas Seele sprach stellvertretend für das gesamte Trainerteam und sagte: „Es ist für uns eine große Freude und zugleich eine wertvolle Anerkennung, wenn unsere Arbeit als Trainer so positiv wahrgenommen wird – denn wir investieren viel Zeit, Energie und Leidenschaft in unsere Aufgabe.“
Fazit
FC Gerlingen … da macht’s Spaß! Diese Woche hat das wieder eindrucksvoll bestätigt. Selbstbeweihräucherung liegt uns fern – doch wo gute Arbeit geleistet wird, darf und soll auch Lob ausgesprochen werden.
Im Namen des Trainerteams
Wolfgang Lamitschka
Trainerschule – FC Gerlingen … da macht’s Spaß
Anmerkung: Dieser Bericht wurde ohne künstliche Intelligenz erstellt, sondern er ging vom Kopf über das Herz direkt in die Finger einer Tastatur. Hier hat sich die emotionale Intelligenz durchgesetzt.