Kurz vor den Herbstferien hatten wir das Vergnügen, die Musikerinnen und Musiker der Badischen Philharmonie Pforzheim zum zweiten Mal bei uns in Höfen willkommen zu heißen. Mit im Gepäck hatten sie ein echtes Meisterwerk der Musikgeschichte: „Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Eine ganze Unterrichtsstunde lang konnten unsere Grundschülerinnen und Grundschüler sowie die Vorschulkinder in die Welt der barocken Klänge eintauchen und die Atmosphäre der einzelnen Jahreszeiten hautnah erleben.
Schon beim Hereinkommen war die Spannung in der Luft zu spüren – die Kinder warteten mit leuchtenden Augen darauf, was sie wohl erwartete. Stück für Stück führten uns die Musiker durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter, begleitet von Theaterpädagogin Julia Maschke, die auf kindgerechte Art und Weise durch das Programm führte. Mit anschaulichen Erklärungen und spannenden Geschichten machte sie die Musik lebendig und half den Kindern, die Stimmungen und Bilder der einzelnen Kompositionen zu entdecken. Es entstand eine Atmosphäre des Staunens und Mitmachens und entwickelte sich zu einem richtigen Mit-Mach-Konzert. Die Kinder haben nicht nur passiv zugehört – sie waren auch eingeladen, die Musik durch eigene Geräusche und Bewegungen mitzugestalten! Als der Sommersturm durch die Geigen erklang, durften die Kinder das Gewitter mit Geräuschen und Bewegungen darstellen, und als der Winter über uns hereinbrach, ahmten sie die eisige Kälte nach, indem sie mit den Händen die Kälte von Schnee- und Eiskristallen auf ihrer Haut spürbar machten. Sogar eine „Hasenjagd“ war dabei.
Zwischendurch stellte das Ensemble die einzelnen Instrumente – Geige, Bratsche und Cello – vor. Es war beeindruckend zu hören, was die Kinder bereits über die Instrumente wussten und gleichzeitig Neues dazulernen konnten. Die Musiker zeigten eindrucksvoll, wie jeder Ton und jede Melodie das jeweilige Instrument zum Leben erweckte.
Für uns war dieses Konzert ein echtes Highlight. Die Musik war nicht nur ein Genuss für die Ohren, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Kinder spielerisch in die Welt der klassischen Musik einzuführen. Die Nähe zu den Musikern und die lebendige Gestaltung der Stunde machten dieses Erlebnis zu etwas ganz Besonderem, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen mit der Badischen Philharmonie von Theater in Pforzheim.