Bildung

Die Volkshochschule ist mit Volldampf ins neue Herbstsemester gestartet

Im September hat das neue Semester an der VHS Mosbach begonnen. Bildungsinteressierte finden auch jetzt im Herbst wieder zahlreiche Kurse und Workshops,...

Im September hat das neue Semester an der VHS Mosbach begonnen. Bildungsinteressierte finden auch jetzt im Herbst wieder zahlreiche Kurse und Workshops, Vorträge, Exkursionen und Ausflüge, nicht nur in Mosbach selbst, sondern auch in den Außenstellen der Mitgliedsgemeinden. Es gibt viel Neues im Bereich „Kultur und Gesellschaft“ und neue Kooperationen. Lassen Sie sich beim Blick auf das neue Programm inspirieren und wählen Sie aus den verschiedenen Bereichen aus, was Sie interessiert. Vielleicht haben Sie Lust zu reisen und möchten rechtzeitig Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? In Italienisch, Englisch, Französisch und Spanisch gibt es wieder Kurse für Neueinsteiger, auch ganz ohne Vorkenntnisse. Oder Sie wollen etwas für Ihre Gesundheit tun und mit kompetenter Anleitung eine neue Trainingsart ausprobieren? Ihre VHS bietet Einstiegslevel für jedes Alter und jeden Fitnesszustand, vom sanften „Qigong“ bis zum Frauen-Boxen für Anfängerinnen.

Vielleicht möchten Sie sich einem der Arbeitskreise der VHS anschließen, sich beim Musizieren, Theaterspielen oder Fotografieren austoben und nette Menschen kennenlernen? Der VHS-Fotokreis stellt am 11./12. Oktober im Rathaussaal interessante Arbeiten aus zum Thema „Geschwindigkeit“ und „Minimalismus“. Die Theaterbühne „Die Maske“ spielt im Oktober fünf Aufführungen von „Boeing Boeing“ – übrigens das letzte Mal unter der Leitung von Regisseurin Heide Grütgen (Gründerin der Maske). Und beim Jahreskonzert des VHS-Kammerorchesters am 19. Oktober in der Mosbacher Stiftskirche erleben Sie ein kurzweiliges Programm mit barocker, romantischer und auch ein bisschen folkiger Musik für Streicher aus Italien, Deutschland und Skandinavien.

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind wichtige Themen, denen sich auch die VHS in etlichen Veranstaltungen widmet. Vor allem für ältere Menschen gibt es neue Möglichkeiten: Die VHS Mosbach wurde als eine von zwei Modellregionen in BW für das neue ESF-Projekt „gesund und digital vor Ort“ des VHS-Verbandes ausgewählt. Dieses Projekt soll Ältere niederschwellig an Angebote wie elektronische Patientenakte oder nützliche Gesundheits-Apps heranführen und Ihnen dabei helfen, sich in der zunehmend digitalisierten Gesundheitswelt sicher und kompetent zu bewegen. Erneut wird die VHS in diesem Zusammenhang mit dem Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg kooperieren und angehende Fachinformatiker in Praxiswerkstätten mit Seniorinnen und Senioren unter dem Motto „Jüngere helfen Älteren“ zusammenbringen. Neu im Angebot ist der EDV-Kurs „Einführung in MS-Power BI – Datenvisualisierung für Anfänger“, in dem man lernt, Daten professionell zu analysieren und in interaktive Berichte zu verwandeln. Neue Kooperationen gibt es mit dem Erwachsenen-Hospizdienst sowie beim Projekt „Ernährungsbildung für Familien und Erwachsene“, das durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in BaWü gefördert wird. In interaktiven Vorträgen und kleinen Workshops soll es vor allem um regionale, nachhaltige Ernährung und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung gehen. Darüber hinaus gibt es kostenlose Online-Reihen wie „Klima und Wir“ und die ARD-Seminarreihe „FaktenSicher für Demokratie“.

Auch für die Kleinsten sind einige Neuheiten im Angebot (Babymassage, Kommunikation mit Gebärden, ZumbaKids). Bunte Programmpunkte wie Exkursionen in den Herbstwald für Jung und Alt locken in die Außenstellen, tierische Vorträge „Rund um den Hund“ lassen Sie künftig die Spaziergänge mit Ihrem Vierbeiner entspannter genießen und Märchenstunden bringen Generationen zusammen. Die VHS hat neue ehrenamtliche Außenstellenleitungen gewinnen können; vakant sind derzeit noch Fahrenbach, Hüffenhardt und Limbach. Sollten Sie Interesse haben, interessante Bildungsangebote vor Ort zu planen, gerne unverbindlich Kontakt aufnehmen über die Homepage www.vhs-mosbach.de. Dort finden Sie natürlich auch das komplette Semesterprogramm mit allen Informationen und bequemer Online-Anmeldefunktion.

Erscheinung
Stadtanzeiger Mosbach
Ausgabe 42/2025
von Volkshochschule Mosbach e. V.Redaktion NUSSBAUM
15.10.2025
Orte
Mosbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto