Die VHS startet ab Februar mit einem abwechslungsreichen Programm ins Sommersemester. Anmeldungen zu den 800 Veranstaltungen sind unter www.vhs.leonberg.de ab sofort möglich. In dieser und der nächsten Ausgabe des Amtsblatts wird das neue Programm ausführlicher vorgestellt. Eine Kursauswahl ist auf Seite 3 zu finden.
Der Fachbereich Geschichte und Politik bietet einen Vortrag zum Bauernkrieg sowie Interessantes über die Deutsche Nachkriegszeit vor 80 Jahren und einen Vortrag des beliebten Referenten Bernhard Leibelt, der sich unter dem Titel „Der Schatz aus der Tiefe“ Bad Cannstatt als Kurort widmet.
Im Rahmen der Montagsakademie stehen unter anderem die Themen „Napoléon“ und „Der Weg der christlichen Kirche“, am Nachmittag: „Skandinavien – Fremde Nachbarn im Hohen Norden“, und „Die USA und ihre Präsidenten von George H.W. Bush bis Joe Biden“ auf dem Programm. Im Bereich Psychologie und Persönlichkeit gibt es in diesem Semester viele Seminare und Workshops zu den Themen Glück, Demenz, Kommunikation, Umgang mit Stress und Burnout sowie Gedächtnistraining. Hervorzuheben ist ein fachbereichsübergreifender Achtsamkeitstag im März, bei dem die Teilnehmenden durch einen Vortrag über Resilienz, bei Yoga, Qigong und kreativem Tun erfahren, wie sie in herausfordernden Zeiten gelassener und stärker werden können.
Im Fachbereich Kunst lädt der zweitägige Wochenendkurs „Gartenskulpturen aus Beton“ am 22. und 23. März dazu ein, mit der erfahrenen Künstlerin Sibylle Nestrasil einzigartige Ideen für den heimischen Garten in Beton umzusetzen. Das Töpferangebot wird aufgrund der hohen Nachfrage um einen frühen Abendkurs am Mittwoch erweitert.
Programm an vielen Orten ausgelegt
Das neue Programmheft der Volkshochschule Leonberg ist bereits online im Internet unter www.vhs.leonberg.de zu finden. Ab Ende Januar liegt es auch als gedrucktes Heft in den Räumen der VHS, den Rathäusern, Ortschaftsverwaltungen, Banken, Sparkassen, Schreibwarengeschäften und in der Bücherei kostenlos aus. Alle Interessierten können sich ab sofort zu den Kursen via Online-Formular oder schriftlich anmelden. Das neue Semester beginnt am 17. Februar.
Highlights
Die Immobilie im Erbrecht
Möglichkeiten und Alternativen beim Erben einer Immobilie erfahren Interessierte im VHS-Vortrag mit Uwe Hartmann am Mittwoch, 5. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, im Konferenzraum.
An zahlreichen Beispielen aus seiner langjährigen beruflichen Praxis wird der Referent, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, insbesondere folgende Punkte darstellen:
Anmeldung: Kurs-Nr. 242-1464LV, Anmeldung erwünscht, Restkarten an der Abendkasse erhältlich, 5 Euro
Kuba – ein Reisebericht
Kuba steht weit vorn auf der Beliebtheitsskala der karibischen Traumziele und fasziniert mit Lebensfreude, traumhaften Stränden und türkisblauem Meer sowie heißen Salsa-Rhythmen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Im Vortrag mit Karl-Heinz Unterberger am Mittwoch, 12. Februar, 19 bis 20.30 Uhr, im Konferenzraum, entdecken Gäste berühmte Städte mit wunderschönen Kolonialbauten und treten in die Fußstapfen des Bestsellerautors Ernest Hemingway. Im Vinales-Tal schauen wir den Tabak-Bauern über die Schultern. In Santiago de Cuba lernen wir, wie der wichtige Exportartikel Rum hergestellt wird. Und die bunten Oldtimer in Havanna und Trinidad versetzen uns zurück in die 1950er-Jahre.
Anmeldung: Kurs-Nr. 242-1206LV, Anmeldung erwünscht, Restkarten an der Abendkasse erhältlich, 6 Euro
Hatha-Yoga – für Teilnehmende ohne und mit Vorkenntnissen
Im Kurs mit Angela Kohler, ab Donnerstag, 20. Februar, jeweils von 18 bis 19.30 Uhr, in Raum 114, lernen Teilnehmende an 13 Terminen Hatha-Yoga kennen.
Die Yogaeinheit beginnt mit einer Anfangsentspannung in Verbindung mit der „yogischen Atmung“ sowie speziellen Atemübungen. Anschließend geht es in die Erwärmung und Dehnung mit dem Sonnengruß. Im Mittelteil halten werden die Asanas länger gehalten. Am Ende folgen Entspannungstechniken wie progressive Muskelentspannung und autogenes Training.
Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken. Bitte zwei Stunden vor der Yogapraxis nichts Schweres mehr essen.
Anmeldung: Kurs-Nr. 251-2858L, 123 Euro
Patientenverfügung – Wie erstellt man sie richtig?
Ein Vortrag mit Petra Vetter am Mi, 29. Januar, 19 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, 5 Euro (Kurs-Nr. 242-1463LV)
Solidarische Landwirtschaft: eine nachhaltige Lebensweise!
Ein Vortrag mit Heinrich Langer am Di, 25. Februar, 19 Uhr, VHS Leonberg, Konferenzraum, kostenfrei (Anmeldung erforderlich; Kurs-Nr. 251-1602LV)
Zu den Vorträgen ist grundsätzlich eine Anmeldung unter den angegebenen Kursnummern erwünscht. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich
Kultur und Kreativität
Stricken für Anfänger/-innen – Workshop
Kurs-Nr. 251-2286L, 4x ab Mi, 19. Februar, 17 bis 20 Uhr, 104 Euro
Keramikwerkstatt – Töpfern: für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Kurs-Nr. 251-2425L, 15x ab Mi, 12. März, 17.30 bis 19 Uhr, 112 Euro
Fotografie
Details der Wilhelma - Intensiv-Makrofotografiekurs
Kurs-Nr. 242-2477L, Sa, 22. Februar, 10 bis 16 Uhr, Stuttgart und Di, 25. Februar, 18.30 bis 21.30 Uhr, Online, 87 Euro
Beruf und Karriere
Mentaltraining: Ziele setzen und erreichen
Kurs-Nr. 242-1805L, Fr, 7. Februar, 18 bis 20 Uhr, 24 Euro
Junge VHS
Kinderakademie – Götter und Helden im Alten Griechenland
Kurs-Nr. 242-8804LK, Sa, 15. Februar, 10.30 bis 11.30 Uhr, kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Kinderakademie – Unser Planetensystem – mit der Raumsonde ins Weltall
Kurs-Nr. 242-8801LK, Sa, 22. Februar, 10.30 bis 11.30 Uhr, kostenfrei (Anmeldung erforderlich)
Kindersportschule - Ausbildungsstufe 1 (4-6 Jahre) Gruppe 1
Kurs-Nr. 251-8802LK, 18x ab Mo, 17. Februar, 16 bis 17 Uhr, 65 Euro
Kindersportschule - Ausbildungsstufe 2 (6-8 Jahre)
Kurs-Nr. 251-8806LK,16x ab Do, 20. Februar 2025, 17.15 bis 18.15 Uhr, 65 Euro
Mathetraining – Mittlere Reife: Vorbereitung auf die Realabschlussprüfung
Kurs-Nr. 242-8011LK, Mi bis Fr, 5. bis 7. März, 9.30 bis 13.15 Uhr, 45 Euro
Fremdsprachen
Arabisch A1 für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen (in Weil der Stadt)
Kurs-Nr. 251-5901C, 10x ab Do, 20. Februar, 18.30 bis 20 Uhr, 92 Euro
Englisch ohne Eile B1/B2 – für Fortgeschrittene: Use it, don’t lose it!
Kurs-Nr. 242-5055LS, 15x ab Fr, 21. Februar, 10.15 bis 11.45 Uhr, 90 Euro
Französisch für die Reise – A1 für Anfänger/-innen ohne und mit geringen Vorkenntnissen
Kurs-Nr. 251-5201L, 8x ab Fr, 21. Februar, 16 bis 17.30 Uhr, 48 Euro
Französisch A1 – für Anfänger/-innen mit geringen Vorkenntnissen
Kurs-Nr. 251-5202L, 15x ab Fr, 21. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, 90 Euro
Italienisch A1 – für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse
Kurs-Nr. 251-5401L, 13x ab Mo, 17. Februar, 18.35 bis 20.05 Uhr, 78 Euro
Japanisch A2 – Lernende mit guten Vorkenntnissen (Einstieg noch möglich!)
Kurs-Nr. 251-5807L, 10x seit Di, 28. Januar, 18 bis 19.30 Uhr, 96 Euro
Japanisch A2/B1 – für Fortgeschrittene
Kurs-Nr. 251-5808L, 10x ab Do, 30. Januar, 19.40 bis 21.10 Uhr, 96 Euro
Viva España! - Spanisch für die Reise A 1 - Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse (in Weil der Stadt)
Kurs-Nr. 242-5750C, von Mo bis Fr, 3. bis 7. Februar, 18.15 bis 21.15 Uhr, 92 Euro
Spanisch A1 – für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse
Kurs-Nr. 251-5604L, 15x ab Di, 11. März, 18 bis 19.30 Uhr, 90 Euro
Gesundheit, Fitness, Tanz und Entspannung
Fit und beweglich: Gymnastik im Stand und auf dem Stuhl – für Damen und Herren 75+
Kurs-Nr. 251-3025LS, 15x ab Mi, 19. Februar, 10.45 bis 11.45 Uhr, 74 Euro
Pilates – für Anfänger/-innen
Kurs-Nr. 251-3225L, 14x ab Do, 20. Februar, 16.30 bis 17.30 Uhr, 77 Euro
Wochenendkurs „Yoga Nidra“
Kurs-Nr. 251-2879L, Sa und So, 22. und 23. Februar, 10 bis 11.30 Uhr, 22 Euro
Schnupperstunden: Gesundheit, Fitness, Tanz und Entspannung
Fitness-Mix: Pilates – BBP – Faszientraining und Stretching für Frauen
Kurs-Nr. 251-3235L, Mi, 19. Februar, 17.45 bis 18.40 Uhr, 5 Euro
Yoga mit Marco
Kurs-Nr. 251-2856L, Mi, 19. Februar, 18.45 bis 20.15 Uhr, 5 Euro
Pilates meets Yoga
Kurs-Nr. 251-3210L, Do, 20. Februar, 15.15 bis 16.15 Uhr, 5 Euro
Ganzkörperfitness für Frauen und Männer
Kurs-Nr. 251-3247L, Do, 20. Februar, 19.10 bis 20.10 Uhr, 5 Euro
Yoga für mehr Kraft – für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Kurs-Nr. 251-2860L, Fr, 21. Februar, 9 bis 10.15 Uhr, 5 Euro
Yoga für mehr Kraft – für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse
Kurs-Nr. 251-2862L, Fr, 21. Februar, 10.30 bis 11.45 Uhr, 5 Euro
Qigong – Ruhe finden in der Bewegung
Kurs-Nr. 251-2844L, Di, 25. Februar, 10.30 bis 11.30 Uhr, 5 Euro
Hinweise zu Anmeldung und Öffnungszeiten
Die VHS-Geschäftsstelle ist am Montag, 3. Februar geschlossen.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt am einfachsten online unter www.vhs.leonberg.de oder schriftlich per Anmeldekarte beziehungsweise Fax. Die VHS-Geschäftsstelle ist montags bis freitags, von 9 bis 11.30 Uhr und dienstags von 14 bis 16.30 Uhr, sowie donnerstags, von 14 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar unter 07152 990-4930, per Fax unter 07152 990-4910 und per E-Mail an vhs@leonberg.de.