Grundschule Kaisersbach
73667 Kaisersbach
NUSSBAUM+
Bildung

Die Weihnachtswerkstatt 2024 – ein Mega-Event

Am Freitag, dem 13. Dezember, war es so weit. Die „Weihnachtswerkstatt“ wurde zum zehnten Mal an der Grundschule Kaisersbach durchgeführt. Die gesamte...

Am Freitag, dem 13. Dezember, war es so weit. Die „Weihnachtswerkstatt“ wurde zum zehnten Mal an der Grundschule Kaisersbach durchgeführt. Die gesamte Schulgemeinde, also Schüler, Eltern und Lehrkräfte, gestaltete zusammen erneut einen gesamten Vormittag, an dem gebastelt, gebacken, musiziert und geschmaust wurde. In der ersten Unterrichtsstunde hatten die Kinder noch frei, damit Eltern und Lehrkräfte die insgesamt 21 Stationen aufbauen konnten. Dann wurde gemeinsam im Foyer begonnen: Zunächst begrüßte Frau Kirchner-Eisenreich, die Hauptorganisatorin, alle Anwesenden. Dann wurden zwei Verse des Liedes „Dicke rote Kerzen“ gesungen.


((Bild 01)) ((Bild 02))

Anschließend gab es noch organisatorische Hinweise. Jetzt durften sich die Kinder frei im ganzen Schulhaus bewegen, basteln, werken und backen, wo sie gerne tätig sein wollten, oder im Weihnachtscafé ausspannen.

Im Musiksaal konnte man Sterne aus Perlen, Filtertütenkugeln und Perlenzuckerstangen herstellen.


((Bild 03)) ((Bild 04))


Es wurden Tannenbäumchen-Anhänger, Weihnachtsstern-Anhänger und Papiersterne gebastelt. Es gab die Stationen „Sockenschneemann“, „Fensterbilder“ und „Wollmützenanhänger“ in Raum 3.

((Bild 05)) ((Bild 06))

((Bild 07)) ((Bild 08))


Im Klassenzimmer der Klasse 1 konnte man weihnachtliche Teelichter, Kaffeefiltersterne und Weihnachtskarten gestalten, in der Lernwerkstatt Windlichter in Serviettentechnik sowie Transparentpapier-Faltsterne.


((Bild 09)) ((Bild 10))

((Bild 11)) ((Bild 12))

In der Schulküche war die Weihnachtsbäckerei untergebracht, gleich daneben das Weihnachtscafé, in dem man Waffeln schmausen und relaxen konnte.

((Bild 13)) ((Bild 14))


((Bild 15)) ((Bild 16))

Im Untergeschoss konnte man Schneekugeln, eine Schneekugelkarte sowie Weihnachtslesezeichen basteln.

((Bild 17)) ((Bild 18))

Und schließlich gab es im Werkraum noch die Stationen „Christbaum aus Holz“, „Weihnachtliche Nagelbilder“ und im Nebenraum die Wachsstation „Kerzen in den Sand gießen“ – eine tolle Station mit Recyclingwachs!

((Bild 19)) ((Bild 20))


Die Kinder waren den ganzen Vormittag emsig am Werk und konnten am Schluss viele Schätze in ihren leer mitgebrachten Schulranzen verstauen.

Gegen 11.40 Uhr wurde dann zusammen aufgeräumt, um sich ab 11.50 Uhr zum gemeinsamen Abschluss wieder in der Aula zu treffen. Es wurde noch einmal gemeinsam gesungen und dann zogen alle Kinder glücklich mit ihren Schätzen nach Hause.

Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die mitwirkenden und verpflegungsliefernden Eltern, die Lehrkräfte und die Organisatorin Nicole Kirchner-Eisenreich.

„... gemeinsam leben, lernen und gestalten“ – im weihnachtlichen Gewand!

((Bild 21)) ((Bild 22))

An dieser Stelle wollen wir allen Lesern, die unsere Grundschulberichte verfolgen, für ihr Interesse danken. Die Schulgemeinschaft wünscht ein frohes neues Jahr und verspricht wieder spannende Berichte für 2025.

M. Hieber (Rektor)

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kaisersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 02/2025

Orte

Kaisersbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto