Bürgermeisteramt Offenau
74254 Offenau

Die Welt durch die Augen der Musik

Grandioses Frühlingskonzert des Offenauer Kolpingblasorchesters Nicht nur mit ihrer musikalischen Qualität überzeugten das Aktive und das Jugendorchester...
Der gemeinsame Auftritt von Jugend- und aktivem Orchester war beeindruckend.
Der gemeinsame Auftritt von Jugend- und aktivem Orchester war beeindruckend.

Grandioses Frühlingskonzert des Offenauer Kolpingblasorchesters

Nicht nur mit ihrer musikalischen Qualität überzeugten das Aktive und das Jugendorchester der Offenauer Kolpingfamilie. Vor allem beim gemeinsamen Stück „Grease“, als die Bühne der Saline eng besetzt war, kam die Dynamik von rund 60 Musikern voll zum Tragen. Den fetzigen Rock 'n' Roll der 50-er-Jahre konnten auch die Jungen überzeugend rüberbringen. Am Ende gab es tosenden Applaus und ein Sonderlob von Vorstand Jochen Pierro für die Solisten, die dem flotten Stück die perfekte Würze verliehen. Und dass das Musikmachen mit Musikern aller Generationen noch mehr Spaß macht, verstand das Publikum und konnte die Freude nachvollziehen.

Begonnen hatte der Nachwuchs mit „Selections from the greatest Showman“, Melodien aus einem Film über den amerikanischen Zirkuspionier P.T. Barnum. Sein Traum, eine Show auf die Bühne zu stellen, die alle begeistert, wurde hier lebendig. Und Alex Brechter, der Dirigent des Jugendorchesters, ließ den Nachwuchs nicht nur an einem Probenwochenende in die Noten eintauchen, er schaute zusammen mit den Musikern auch den Film, stellte wichtige Szenen bildlich um und zeigte die Aufnahmen dann per Beamer auf der großen Leinwand. Das vertieft sicher das Gefühl, das das Orchester transportieren soll. Dass das Team auch die Moderation übernimmt, öffnet dessen Weg in die Zukunft.

Das aktive Orchester stieg zusammen mit der „Leichten Kavallerie“ in den Konzertabend ein und präsentierte dann das Monumentalwerk „At the break of Gondwana“ von Benjamin Yeo. Es geht in der Komposition um die Schilderung von Flora und Fauna vor Millionen von Jahren, die Veränderung der Erde durch Vulkanausbrüche und die Neugestaltung der Kontinente. Da fliegen die Finger über die Instrumente und kurz darauf bricht die Gischt der Ozeane an die neuen Ufer. Eine Herausforderung für Dirigent Jürgen Keil und die Musiker waren die zahlreichen Rhythmuswechsel, verständlich, dass Keil am Ende hörbar aufatmete.

Mit Ausflügen in die etwas leichtere Muse beim Nachtflug „Into the blue“ und dem begeisternden Bonbon für die Ohren, das Elisabeth Brändle und Yvonne Keil mit ihren Klarinetten in „Clarinet Candy“ servierten, ging das Programm weiter. Nach den oft sehr überraschenden musikalischen Slapstick-Einlagen zu Charlie Chaplin wollte das Publikum die Musiker gar nicht mehr loslassen. Erst nach dem Zirkusmarsch „Barnum and Bailey“ und „The Story“ über die Country-Sängerin Brandi Carlisle durften die KBO-Musiker die Bühne.

Es war ein besonderes Frühlingskonzert – das siebzigste in der Geschichte des Vereins. Die Verantwortlichen verzichteten auf Festreden und Chroniken und beschränkten sich darauf, die Gründungsväter Pfarrer Hermann Steeb, Bürgermeister Walter Wirsching und Vincenz Ratzek zu nennen. Von den Männern der ersten Stunde war Helmut Pierro anwesend und beklatschte die Ehrungen, die Jochen Pierro zusammen mit Martin Funk, Vertreter des Kreisverbands und aktiver Musiker in Offenau vornahm. Für 20 Jahre als aktive Musik wurden Corinna Rumm und Eva-Marie Kwade ausgezeichnet, Johannes Brändle, Urenkel von Vinzenz Ratzek ist schon seit 30 Jahren beim KBO aktiv und Jürgen Keil ist erst der zweite Dirigent in 70 Jahren und erhielt die Ehrennadel in Gold mit Diamant. Eine Vereinsehrung überreichte Pierro Alex Brechter, Jugendleiter von 1995 bis 2012, und nun Dirigent des Jugendorchesters. Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Thomas Nitsch, von 1988 bis 2015 im Vorstand und engagierter und zuverlässiger Begleiter bei allen Aktionen.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Offenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Offenau
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto