Auch in diesem Jahr nahmen die drei 4. Klassen der Zeppelinschule wieder an der bundesweiten Leseförderaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April teil. Im Rahmen dieser Initiative besuchten die Schülerinnen und Schüler die Buchhandlung Ebert in Echterdingen. Es liegt den Buchhandlungen vor Ort viel daran, den Kindern bei einem gemeinsamen Besuch die Buchhandlung als Kulturort vorzustellen und sie so zum Entdecken, Stöbern und Fragen stellen anzuregen. Frau Ebert empfing die Kinder herzlich und gab ihnen einen spannenden Einblick in die Geschichte der traditionsreichen Buchhandlung. Besonders interessant war die anschauliche Erklärung, wie ein Buch entsteht – von der ersten Idee eines Autors, über das Schreiben, das Rezensieren im Verlag, die Herstellung in der Druckerei bis hin zum Verkauf im Laden. Dies erfuhren die Kinder in einem anschaulichen kleinen Rollenspiel.
Als Höhepunkt des Besuchs erhielt jedes Kind das diesjährige Welttagsbuch „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler mit Illustrationen von Timo Grubing. In der Geschichte versuchen die Zwillinge Bodo und Lea, mit einem selbst entwickelten Programm die coolsten Geschwister der Schule zu werden – ein unterhaltsamer Comicroman, der Kindern ab neun Jahren Freude am Lesen vermitteln soll. Die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ wird bereits zum 28. Mal von der Stiftung Lesen, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dem cbj Verlag, der Deutschen Post, DHL und dem ZDF organisiert. Ziel ist es, über eine Million Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen deutschlandweit mit einem Buchgeschenk für das Lesen zu begeistern. Schon nächste Woche werden wir im Unterricht beginnen, dieses spannende Buch, begleitet durch ein von jedem Kind individuell gestaltetes Lesetagebuch, gemeinsam zu lesen. Darauf freuen sich alle schon riesig! Ein herzliches Dankeschön an Frau Ebert für die freundliche Einladung, das Buchgeschenk, die tolle Organisation und die anschaulichen Erklärungen! Der Besuch war für die Kinder ein tolles Erlebnis und wird ihre Begeisterung für das Lesen sicher weiterhin lebendig halten!
Renate Hertlein