Die Zieglerschen: "Winterfreud und Winterleid in früheren Zeiten" - Ausstellung im Seniorenzentrum "Haus in der Dorfmitte"

Die neue Ausstellung „Ein Quadratmeter Geschichte“ der Geschichtswerkstatt Wannweil im Seniorenzentrum „Haus in der Dorfmitte“ gibt auf kleinstem...
v.l.n.r. Chrisi Pantsidou (Einrichtungsleitung), Bewohnerin (ohne Namensnennung) und Walter Ott (Geschichtswerkstatt Wannweil)
v.l.n.r. Chrisi Pantsidou (Einrichtungsleitung), Bewohnerin (ohne Namensnennung) und Walter Ott (Geschichtswerkstatt Wannweil)Foto: Die Zieglerschen | Jacqueline de Riese

Die neue Ausstellung „Ein Quadratmeter Geschichte“ der Geschichtswerkstatt Wannweil im Seniorenzentrum „Haus in der Dorfmitte“ gibt auf kleinstem Raum Einblicke in das winterliche Leben vergangener Zeiten.

Der Winter früher war eine Zeit voller Gegensätze: die Freude über den ersten Schnee, aber auch harte Entbehrungen in eisiger Kälte. Genau diesen Erinnerungen widmet sich die neue Ausstellung „Winterfreud und Winterleid“ im Wannweiler Seniorenzentrum der Zieglerschen. Die Geschichtswerkstatt Wannweil hat bereits zum fünften Mal zahlreiche Exponate auf einem Podest von einem Quadratmeter zusammengetragen. Zusammen mit den persönlichen Geschichten der Bewohnerinnen und Bewohner lassen diese den Winter vergangener Zeiten wieder lebendig werden.

Eine 95-jährige Bewohnerin erinnert sich daran, wie sie mit ihren sechs Geschwistern ausgelassen Schneeballschlachten machte und frische Schneeengel in die weiße Decke drückte. Doch sie weiß auch noch, wie kalt es oft war. Eine warme Winterjacke hatte sie nicht, nur ein dünnes „Jäckle“, das kaum gegen die Kälte schützte.

Neben vielen Kindheitserinnerungen der Seniorinnen und Senioren gibt es in der Ausstellung zahlreiche winterliche Exponate zu entdecken. Klassiker wie der „Fiedles Rutscher“, alte Schlittschuhe und Skier aus Fassdauben sind in der Ausstellung zu sehen. Letztere wurden aus alten Holzfässern gefertigt, mit einfachen Bindungen versehen und waren eine günstige Alternative für diejenigen, die sich keine richtigen Skier leisten konnten. Besonders beeindruckend ist der historische „Schlittengaul“, eine Spezialität der Region um Reutlingen aus der Zeit um 1900.

Auch das Schneeräumen war in der damaligen Zeit eine Herausforderung. Breite Straßen wurden mit einem sogenannten Bahnschlitten geräumt. Der große von Pferden gezogene Holzschlitten drückte den Schnee platt und machte somit die Straße wieder befahrbar. Erleichterung brachte der Bahnschlitten jedoch nicht nur für den Verkehr: War der Fuhrmann gut gelaunt, durften Kinder mitfahren und genossen die Fahrt durch den verschneiten Ort.

Für die gelungene Ausstellung sprach Einrichtungsleiterin Chrisi Pantsidou Walter Ott und Hauke Pettersen von der Geschichtswerkstatt Wannweil ihren herzlichen Dank aus.

Die Ausstellung „Winterfreud und Winterleid“ ist ab sofort im Foyer des Seniorenzentrums „Haus in der Dorfmitte“ zu sehen und lädt dazu ein, in die Winterwelt vergangener Zeiten einzutauchen.

Hintergrundinformation:

Die Zieglerschen

Die Zieglerschen sind ein traditionsreiches, diakonisches Sozialunternehmen mit Sitz im oberschwäbischen Wilhelmsdorf und rund 60 Standorten in Baden-Württemberg. Mehr als 3.400 Mitarbeitende betreuen pro Jahr etwa 8.200 Menschen in den Hilfearten Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hör-Sprachzentrum, Jugendhilfe und Suchthilfe auf Grundlage des christlichen Leitbilds der Zieglerschen. Weitere Informationen unter: www.zieglersche.de

Erscheinung
Der Gemeindebote – Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Wannweil
NUSSBAUM+
Ausgabe 06/2025

Orte

Wannweil
von Gemeinde Wannweil
06.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto