Baugenossenschaft Münster a.N. eG
70376 Stuttgart
Soziales

Die Zukunft des bezahlbaren Wohnungsbaus

In Deutschland fehlen derzeit 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen – besonders in Ballungsräumen wie Stuttgart ist dieser Mangel deutlich spürbar. Wir,...
Foto: Michael J. Rosenberg-Pohl

In Deutschland fehlen derzeit 1,9 Millionen bezahlbare Wohnungen – besonders in Ballungsräumen wie Stuttgart ist dieser Mangel deutlich spürbar. Wir, die Baugenossenschaft Münster a. N. eG, möchten mit unserem Projekt „Zukunft Münster 2050“ einen aktiven Beitrag zur Lösung dieses Problems leisten. Unser Ziel ist es, nicht nur neuen Wohnraum zu schaffen, sondern auch eine lebenswerte Umgebung zu gestalten, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht wird.

Am 17. Februar 2025 haben deshalb Lucia Schanbacher (Bundestagsabgeordnete der SPD) und Dietmar Bulat (Aufsichtsratsvorsitzender der BGM) zur Veranstaltung „Die Zukunft des bezahlbaren Wohnungsbaus“ eingeladen. Ehrengast dieser Veranstaltung war die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz.

Die Veranstaltung begann um 15:00 Uhr mit einer Besichtigung der Baugrube sowie einem kleinen Spaziergang durch das Quartier mit Blick auf unsere Wandzeitung. Gegen 15:15 Uhr traf die Gruppe dann in unserer Geschäftsstelle ein, wo Dietmar Bulat und Lucia Schanbacher die Anwesenden willkommen hießen. Anschließend erläuterte unser stellvertretender Vorstand Manfred Kanzleiter das Projekt im Detail und stellte die Beweggründe hinter unseren Planungen, nämlich wie wir durch innovative Ansätze und gemeinschaftliche Angebote einen Lichtblick für die Wohnsituation in Stuttgart schaffen möchten, vor. Diese Aspekte sind nicht nur wichtig für das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch zentrale Themen in aktuellen politischen Diskussionen. Mit diesem Impuls ging es in eine kurze Diskussionsrunde mit allen Beteiligten und Gästen.

Es hat uns sehr begeistert, dass hochrangige Gäste, wie die Bundesbauministerin Klara Geywitz, sich die Zeit nehmen, um sich über unser Projekt und dessen Entwicklung zu informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen. Dies zeigt das allgemeine Interesse und Engagement für bezahlbaren Wohnraum sowie die soziale Verantwortung, die auch wir als Baugenossenschaft tragen.

Wir möchten uns bei allen Anwesenden herzlich für den aktiven Austausch sowie das entgegengebrachte Interesse an unserem Großprojekt „Zukunft Münster 2050“ bedanken.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Stuttgart

Kategorien

Panorama
Soziales
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto