Die Delegierten der 32 Freiwilligen Feuerwehren und drei Werkfeuerwehren im Landkreis Karlsruhe versammelten sich in Bruchsal-Büchenau zu ihrer jährlichen Dienst- und Verbandsversammlung. Der Veranstaltungsort wurde aufgrund des 100-jährigen Bestehens der Abteilungsfeuerwehr Büchenau gewählt. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes, Eckhard Helms, begrüßte die Delegierten und dankte der Stadt Bruchsal sowie der Freiwilligen Feuerwehr Büchenau für die Organisation.
Die stellvertretende Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzende Agathe Meinzer berichtete über die Arbeitskreise „Plus 50“ sowie „Presse- und Medienarbeit“.
Die Wahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden stand an, da Martin Kackschies nach drei Amtszeiten nicht erneut kandidierte. Janine Schlindwein, bislang verantwortlich für die Finanzen des Verbandes, wurde mit 172 von 188 Stimmen gewählt.
Kreisbrandmeister Jürgen Bordt begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bruchsals Bürgermeister Andreas Glaser und Vertreter verschiedener Fraktionen. Bordt freute sich besonders über die Anwesenheit des neuen Präsidenten des Landesfeuerwehrverbandes, Michael Wegle.
Eckhard Helms gab einen Rückblick auf das Jahr 2024. Er dankte für Spenden, darunter ein „Not-Dach“ der BBBank-Stiftung.
Kreisbrandmeister Jürgen Bordt stellte die Einsatz- und Personalstatistik vor. 2024 war ein einsatzreiches Jahr, und Bordt betonte die Verantwortung der Kommunen für die Unterstützung der Feuerwehren.
Landrat Dr. Schnaudigel lobte die schnelle und professionelle Reaktion der Feuerwehren bei einem schweren Unfall mit einem Tanklaster und einer Stadtbahn. Er kritisierte die mangelnde Anerkennung des Ehrenamtes durch die Landesregierung. Gleichzeitig betonte er die Wichtigkeit des Bevölkerungsschutzes.
Bezirksbrandmeister Jürgen Link stellte die verbesserten Zuschussregelungen des Landes vor. Polizeipräsidentin Caren Denner hob die gute Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen hervor und sprach sich für deren Fortsetzung aus. Der neue Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Michael Wegel, wies auf die anstehende Novellierung des Feuerwehrgesetzes hin und lud zur Mitwirkung ein.
Zahlreiche Feuerwehrangehörige wurden für ihre Verdienste ausgezeichnet, darunter Petra Dossinger, Ulrich Volz, Agathe Meinzer, Rudolf Dieterle und Eckhard Helms. Eckhard Helms berichtete zudem über den Sozialfonds des Kreisfeuerwehrverbandes, der durch Spenden unterstützt wurde.