Am vergangenen Dienstabend widmeten sich unsere ehrenamtlichen Helfer:innen einem besonders wichtigen Thema: dem Erkennen und Verstehen von Traumata. Traumata in der Unfallmedizin beziehen sich auf Verletzungen, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle oder Gewalt verursacht werden und verschiedene Körperteile betreffen können. Solche Situationen können im Sanitätsdienst oder bei verschiedenen Einsätzen auftreten. Daher ist es umso bedeutender, die Grundlagen zu kennen und Handlungssicherheit zu gewinnen.
Unsere Dienstabende bestehen meist aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Nach dem Theorieteil wird das Wissen der Helfer:innen anhand von Fallbeispielen aus der Praxis vertieft. Dabei werden unterschiedliche Szenarien dargestellt, durchgespielt und analysiert. Die Helfer:innen diskutieren nicht nur das Verhalten der Betroffenen, sondern reflektieren auch ihren eigenen Umgang mit Stress und die Anwendung ihrer Fähigkeiten.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich bei uns zu engagieren und Teil unseres Teams zu werden!
Mehr Informationen unter www.drk-ditzingen.de