Als neuer, frisch geschulter B.U.S.-Bewegungsbegleiter übernimmt Rolf Rösch die Nachfolge von Karl-Heinz Gattner, der sein langjähriges Engagement krankheitsbedingt beenden musste. Zusammen mit Renate Gattner und dem „Ersatzteam“ Erika und Erwin Wörner wird er zukünftig die wöchentliche bewegte Stunde „B.U.S.: Bewegen-Unterhalten-Spaß haben“ auf dem Spielplatz Auferstehungskirche im Oberdorf anleiten.
Anlässlich des Stabswechsels besuchte Bürgermeister Ralf Barth am vergangenen Dienstag die Gruppe, um zu danken und Rolf Rösch im neuen Team willkommen zu heißen. Bei gerade einmal 4 Grad und Frühnebel hatten sich über 40 Seniorinnen und Senioren eingefunden, um ihrem Körper, Geist und Seele Gutes zu tun.
Bürgermeister Barth sprach der Gruppe seine Begeisterung aus, dass diese seit über 13 Jahren bei jedem Wetter zusammenkommt und sich mit Freude und Fröhlichkeit zur Bewegung anleiten lässt. Für die Anleitung dankte er den ehrenamtlichen Bewegungsbegleitern, die verlässlich, kompetent und mit Spaß jede Woche in die Verantwortung gehen.
Besonders dankte er in Abwesenheit Karl-Heinz Gattner, der zusammen mit seiner Frau maßgeblich und in jeder Hinsicht zum Gelingen dieser Gruppe beigetragen hat. „Wir sind hier wie eine Familie“, dieser Ausspruch einer Teilnehmerin trifft den großen Mehrwert der B.U.S.-Gruppe gut. Rolf Rösch, der sich nach Eintritt in die Rentenphase bereits mehrere Engagements gesucht hat – beim Bürgerbus, bei der PC-Beratung und im Bürgernetzwerk – freut sich auf sein bewegtes Engagement und fühlt sich bereits sehr gut aufgehoben: „Dass es mir bei B.U.S. so gefällt, liegt vor allem an der tollen Gruppe. Wenn ich mal nicht weiterweiß, zeigen die anderen schon wie es weitergeht“. Dass Rolf Rösch mit seiner humorvollen Art sehr gut ins Team passt, durfte Maria Sommer von der Koordinierungsstelle Älterwerden bei der anschließenden B.U.S.-Stunde miterleben. Mit viel Witz animierten er und das Ehepaar Wörner die Gruppe mal gesamt, mal geteilt, auf Bänken, an Wänden, mal mit Theraband oder Kirschkernsäckchen zu einem aktivierenden Kraft- und Balancetraining für alle Körperteile.
Beim Auseinandergehen waren sich die Teilnehmenden einig: Es ist ein riesengroßes Glück B.U.S. in Denkendorf zu haben und Karl-Heinz Gattner wird in den Herzen dieser Gruppe immer dabei sein.
Es gibt zwei B.U.S.-Gruppen, die sich wöchentlich montags um 15.50 Uhr am Klostersee und dienstags um 9.30 Uhr am Spielplatz Auferstehungskirche zu Balance- und Kräftigungsübungen rund um die „5-Esslinger“ (Sturzprophylaxeprogramm von Dr. Martin Runge). Jeweils zwei ehrenamtliche Bewegungsbegleiter zeigen, wie es geht. Team Oberdorf: Renate Gattner und Rolf Rösch sowie Erika und Erwin Wörner, Team Unterdorf: Simone und Harald Reinelt. Nähere Informationen: Koordinierungsstelle Älterwerden, Maria Sommer: 0711 341680-39 oder m.sommer@denkendorf.de