Rund um Smartphone, Tablet und Computer werden heutzutage noch zusätzliche Benutzerkonten benötigt, die man sich erst anlegen muss. Diese Konten haben nichts mit einem Bank-Konto zu tun. Man nennt den Benutzerzugang zu einem Internetdienst ganz einfach Konto oder Benutzerkonto, oft wird auch der englische Begriff Account dafür verwendet. Wir haben eine Übersicht für Sie erstellt, welches Benutzerkonto man für welche Geräte benötigt und was man damit macht.
Wenn Sie ein Smartphone oder Tablet mit dem sogenannten Android-Betriebssystem besitzen, so wird die App „Google Play Store“ verwendet, um neue Apps (Programme), Spiele und Musik auf das Gerät zu laden. Um den Google Play Store nutzen zu können, wird wiederum ein Google-Konto benötigt. Wenn Sie eine Google-E-Mail-Adresse verwenden, dann besitzen Sie bereits ein Google-Konto! Mit Ihrer Google-Mail-Adresse und dem dazugehörigen Passwort können Sie sich im Play Store anmelden. Das Google-Konto können Sie auf allen Android-Geräten verwenden, die Sie besitzen, Sie benötigen also nur ein solches Konto! Hier können Sie eine solche Adresse einrichten:https://accounts.google.com/SignUp
Ein Google-Konto wird auf Android-Geräten nicht nur für den Play Store genutzt, sondern erfüllt viele weitere wichtige Funktionen: Es dient unter anderem auch dazu, Kontakte, Kalender und E-Mails (über Gmail) zu synchronisieren. Auch Google Fotos, Google Drive (für Dateien), Google Maps (mit persönlichen Orten und Routen), YouTube, Google Chrome (zum Speichern von Lesezeichen und Passwörtern) und viele weitere Google-Dienste greifen auf dieses Konto zu. Darüber hinaus ermöglicht es automatische Backups des Geräts und ist oft Voraussetzung für die Nutzung von Sicherheitsfunktionen, wie der „Mein Gerät finden“-Funktion oder der 2-Faktor-Authentifizierung. Kurz gesagt: Das Google-Konto ist die zentrale Schnittstelle, über die viele Dienste auf dem Smartphone und Tablet funktionieren und miteinander verknüpft werden.
Für Mitglieder:Kurs „Google-Konto“
levato.de/dvds-filme/das-google-konto/
Wenn Sie ein iPhone, ein iPad oder einen Mac-Computer der Firma Apple verwenden, so wird der „App Store“ verwendet, um weitere Apps (Programme), Spiele und Musik auf dem Gerät herunterzuladen. Um diesen App Store nutzen zu können, benötigt man wiederum einen sogenannten „Apple Account“ (bis vor kurzem noch Apple-ID genannt), also ein Benutzerkonto bei Apple. Der Apple Account besteht aus einer beliebigen E-Mail-Adresse, die Sie verwenden, und einem Passwort, das Sie sich speziell für Apple ausgedacht haben. Den Apple Account können Sie auf allen Apple-Geräten verwenden, die Sie besitzen. Sie benötigen also nur einen einzigen Apple Account! Hier können Sie einen solchen Account erstellen und verwalten: account.apple.com/
Ein Apple Account wird nicht nur zum Laden von Apps aus dem App Store genutzt, sondern ist die zentrale Voraussetzung für viele Apple-Dienste. Mit dem Apple Account werden zum Beispiel die iCloud-Dienste aktiviert, also das Synchronisieren von Kontakten, Kalendern, Fotos, Notizen und Dateien über alle Apple-Geräte hinweg. Auch iMessage, FaceTime, Apple Mail, Apple Music, Apple TV+, Apple Books und der Safari-Browser nutzen den Apple Account zur Anmeldung, Synchronisation und zur geräteübergreifenden Nutzung. Der Apple Account ist außerdem notwendig für Backups in die iCloud, die „Wo ist?“-Funktion (zum Orten verlorener Geräte). Auch persönliche Einstellungen wie Zahlungsdaten, Familienfreigabe oder Geräteverwaltung laufen darüber. Kurz gesagt: Der Apple Account ist das Herzstück für fast alle Funktionen und Dienste auf einem Apple-Gerät.
Für Mitglieder: Kurs „Apple Account“
levato.de/dvds-filme/apple-id-und-icloud/
Die meisten Menschen verwenden einen Computer mit dem Windows-Betriebssystem. Hierfür gibt es das „Microsoft-Konto“, um über den „Microsoft Store“ weitere Apps (Programme), Spiele und Musik herunterladen zu können. Das „Microsoft-Konto“ können Sie auf allen Windows-Geräten verwenden, die Sie besitzen. Sie benötigen also nur ein solches Konto! Dieses Konto können Sie sich hier kostenlos anlegen: www.microsoft.com/de-de/account
Ein Microsoft-Konto wird nicht nur für den Zugriff auf den Microsoft Store verwendet, sondern ist der zentrale Schlüssel für viele Dienste und Funktionen unter Windows und bei Microsoft allgemein. Mit einem Microsoft-Konto können Sie zum Beispiel E-Mails über Outlook.com, Kalender- und Kontakteverwaltung sowie den Microsoft-Cloud-Speicher über OneDrive nutzen. Außerdem ist es Voraussetzung für den Zugriff auf weitere Microsoft-Dienste, wie zum Beispiel Microsoft 365 oder Teams. Mit dem Konto lassen sich auch Geräte über die Funktion „Mein Gerät finden“ orten und sperren oder Familienmitglieder verwalten. Kurz gesagt: Ein Microsoft-Konto verbindet viele Dienste und sorgt dafür, dass persönliche Daten, Einstellungen und Inhalte bequem über verschiedene Geräte hinweg genutzt und synchronisiert werden können.
Levato-Mitglieder finden hier Filme zum Microsoft-Konto:
Das Microsoft-Konto
levato.de/computer/windows-11/das-microsoft-konto/
levato.de/computer/windows-11/microsoft-store/