Wir hatten die Hochdorfer Listen für die Gemeinderatswahl dazu eingeladen, je zwei Kandidierende zu entsenden, um mit uns die Frage zu diskutieren: Welche Wahl hat das Gewerbe in Hochdorf? Zu unserer großen Freude folgten alle fünf Wahlvorschläge unserer Einladung. So konnten wir zehn Kandidierenden unsere kritischen Fragen stellen: Frank Hepp und Rolf Dreher von den Freien Wählern; Markus Krämer und Markus Niebauer von der CDU; Margret Messerle und Peter Bagdahn von der SPD; Doris Dirmeier und Andreas Zinßer von den Grünen sowie Birgit Wiesenhütter und Ali Izmir von der Mitte. Damit war von jeder Liste je ein aktueller Gemeinderat bzw. eine aktuelle Gemeinderätin und ein Kandidat anwesend. Das brachte eine sehr gute Mischung aus Erfahrung aus der Gemeinderatstätigkeit und frischem Wind in die lebhafte Diskussion.
Die Themen waren zunächst die Förderung des Gewerbes bzw. Einzelhandels sowie Handwerkerparkausweise im Ortskern. Es folgten das Wohnen im Gewerbegebiet sowie die dortige unhaltbare Parksituation. Danach diskutierten die Kandidierenden kontrovers über das geplante neue Gewerbegebiet „Mittleres Feld“, um schlussendlich zur aktuellen Straßensperrung und den teils desaströsen Folgen für Einzelhandel und Gewerbe in Hochdorf Stellung zu beziehen. Unterstützung erhielten sie von den zahlreichen Gästen, die gekommen waren, um zu erfahren, was die Gemeinderatsfraktionen für das Gewerbe in Hochdorf zu tun gedenken. Erschütternd fiel der Bericht von anwesenden Gastronomen und Einzelhändlern aus dem Ortskern aus: Seit der Vollsperrung der L1201 haben sie alle starke, teils existenzbedrohende Einbußen zu verzeichnen. Kurzerhand schlug Andreas Zinßer vor, die GIH möge doch dazu eine Kampagne starten und die Hochdorfer/-innen dazu aufrufen, lokal einzukaufen und auszugehen. Diesen Vorschlag haben wir aufgegriffen und setzen ihn um. Brigit Wiesenhütter, Margret Messerle, Markus Krämer, Doris Dirmeier und Frank Hepp – und damit alle anwesenden aktuellen Gemeinderät/-innen aller Fraktionen – äußerten abschließend die Bitte, doch zukünftig weitere solche Abende zu veranstalten, damit Gemeinderat und Gewerbe im regelmäßigen Austausch stehen. Auch diese Anregung setzen wir um: Es wird einen jährlichen öffentlichen runden Tisch mit GIH und Gemeinderat geben.
Unser Fazit: Der Abend war ein voller Erfolg! Wir danken allen Kandidierenden, die sich Zeit für das Hochdorfer Gewerbe genommen haben, sowie den zahlreichen Gästen für ihre engagierten Diskussionsbeiträge. Das ist Hochdorf! Gemeinsam bewegen wir etwas.