NUSSBAUM+
Dies und das

Dieses Jahr waren wieder 3 Jugendliche aus Onzain zur Gaffenbergfreizeit in Flein

Auch in diesem Jahr war es schwierig, Gasteltern für die 3 Jugendlichen (Simon, Samuel und Océane) zu finden, doch schließlich war die Familie Hammer-Schmitt...
Simon, Julia, Samuel, Océane und Carina
Simon, Julia, Samuel, Océane und CarinaFoto: Frau Hammer-Schmitt

Auch in diesem Jahr war es schwierig, Gasteltern für die 3 Jugendlichen (Simon, Samuel und Océane) zu finden, doch schließlich war die Familie Hammer-Schmitt aus Horkheim bereit, alle 3 Jugendlichen bei sich aufzunehmen.

Alle 3 wurden von den Eltern von Samuel, der Familie Zender, mit dem Auto nach Flein gebracht. Die Eltern von Simon, der Familie Bertrand, kamen dann am 10. August nach Flein, um alle wieder abzuholen.

Der Partnerschaftsverein bedankt sich sehr herzlich bei der Familie Hammer-Schmitt für deren Gastfreundschaft bei der Aufnahme der 3 Jugendlichen und auch für ihren nachstehenden Bericht.

Bericht der Familie Hammer-Schmitt


Von 29.07.2024 bis 10.08.2024 waren Océane, Simon und Samuel aus Onzain bei uns zu Gast.

Gleich am ersten Tag haben wir ihnen vermittelt, dass die Horkheimer Kinder / Jugendlichen als Symboltier den Igel (herisson) auf ihrem Ausweis stehen haben. Dies zu wissen ist das Sicherheitspfand, dass man abends immer im richtigen Bus „landet“.

Nachdem das Tagesprogramm der Kinder durch den Gaffenberg-Alltag ganz toll abgedeckt war, konnten wir als Familie vor allem den Abend und das Wochenende zum Spracherwerb, Austausch, Begegnen und Lachen nutzen.

In unserer Freizeit haben wir Minigolf gespielt und das Freibad Neckarhalde besucht. Auch Eis essen und eine Shopping-Tour in der Heilbronner Innenstadt standen auf dem Programm.

Natürlich gab es am Abend immer etwas leckeres Warmes (in Absprache mit unseren Gästen und eigenen Kindern) zum Essen. Linsen, Spätzle und Saitenwürstle durften auf dem Speiseplan selbstverständlich nicht fehlen und wurden von den Franzosen offen angenommen. Als jedoch - wie gewünscht und abgesprochen - Milchreis auf dem Tisch serviert wurde, waren unsere drei Freunde doch entsetzt, wie man das warm essen könnte. Bei ihnen sei es üblich, dieses Gericht nur kalt zu genießen. Als wir ihnen dann anboten, zum Milchreis Vanillesoße bzw. Apfelmus zu kombinieren, waren sie noch mehr entsetzt. Zum Glück gab es - wie an jedem Abend - sicherheitshalber Brot (du pain), Wurst und Käse auf dem Tisch. Das Abendessen war gerettet.

Eine besondere Erfahrung für uns als Eltern und als Familie war, dass die Herzlichkeit und das Begegnen mit jungen französischen Menschen und deren Eltern „ein Geschenk“ ist und war und ich dieses Gefühl nun wieder erleben durfte.

Für mich als Gast-Mami hat sich nun auch ein Kreis geschlossen. 1987 durfte ich als 15-Jährige mit der Mörike-Realschule auf einem Schüleraustausch für 2 Wochen in der Nähe von La Rochelle Gast sein. Als Gast-Papa war ich 1981 in Hondschoote (Partnerstadt von Osterburken) zum Schüleraustausch. Jetzt durften unsere Kinder als 14- und 16-Jährige diese schönen Erfahrungen in der nächsten Generation machen. Auch wenn 1987 kein Smartphone zum Übersetzten zur Verfügung stand (dafür ein grünes Buch = PONDS bzw. Gelb-Blau = Langenscheidt) funktionierte Kennenlernen und Begegnen - damals wie heute - immer auf die gleiche Weise: Neugier, Vertrauen, Offen-sein für etwas Anderes, Gastfreundschaft, auch mal „Reden mit Händen und Füßen“.... Vielen Dank für diese schönen zwei Wochen.
Daniela, Rainer mit Julian und Carina (Familie Hammer-Schmitt)


Die Familie Bertrand beim Abholen der Jugendlichen. Die Zeit war wie im Flug vergangen und hoffentlich dann bis zum nächsten Jahr!

Erscheinung
Fleiner Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2024
von Partnerschaftsverein Flein e. V., Sektion Onzain/Frankreich
21.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Flein

Kategorien

Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto