Von unterschiedlichen Standorten aus, können sich Interessierte einen Eindruck der möglichen Windenergieanlagen verschaffen. Im Herrenberger Wald, auf Haslacher und Kuppinger Gemarkung, laufen derzeit Planungen für einen möglichen Windpark mit bis zu sieben Anlagen. Auf Jettinger Seite planen die Stadtwerke Stuttgart fünf Windenergieanlagen. Wie werden sich die Windenergieanlagen in das Landschaftsbild in Herrenberg einfügen?
Um dieser Frage nachzugehen bieten die Stadt Herrenberg und das Forum Energiedialog Baden-Württemberg am Samstag, den 28. September, eine Visualisierungstour an. Interessierte sind herzlich eingeladen an der Visualisierungstour teilzunehmen und sich selbst ein Bild von den Planungen zu machen. Moderne digitale Bildtechnik – augmented reality – macht es möglich: Mit einer Software werden Animationen der möglichen Windräder, mit sich drehenden Rotoren, realitätsnah in das Kamerabild eines Tablets projiziert.
Bürger können eigenständig und gezielt die Standorte aufsuchen. Somit besteht für alle interessierten Personen die Möglichkeit, entweder an der gesamten Tour oder lediglich an ausgewählten Standorten teilzunehmen. An sieben Standorten wird Halt gemacht:
10:00 Uhr, 1: Kuppingen Grillhütte, Kuppinger Grillhütte: Jettinger Str., 71083 Herrenberg
10:45 Uhr, 2: Kuppingen Sportplatz, Vor dem Fußballfeld, östliche Ecke des Spielfeldes: Martinslehle 1, 71083 Herrenberg
11:40 Uhr, 3: Herrenberg Schlossberg, Auf dem Schlossberg, am Pulverturm: Schlossberg 3, 71083 Herrenberg
12:25 Uhr, 4: Haslach Sporthalle, Sporthallen / Gaststätte Haslacher Hof: Häring 2, 71083 Herrenberg
13:10 Uhr, 5: Haslach Hohe-Wacht-Straße, Bei der Streuobstwiese: Hohe-Wacht-Straße, 71083 Herrenberg
14:10 Uhr, 6: Oberjettingen, Ende des Erlenweg, Ecke Grießweg: Erlenweg, 71131 Jettingen
15:00 Uhr, 7: Sulz am Eck, Hohnerstraße, zwischen Hausnummer 15 und Ecke Mittlerer Weg: Hohnerstraße, 72218 Wildberg