NUSSBAUM+
Bildung

Digitale Helden

„Sicher unterwegs im Netz“ – Ein Projekt der Medien-AG der Weibertreuschule Weinsberg Dieses Schuljahr besuchte die Medien-AG der Weibertreuschule...
Oben: Impressionen der Veranstaltung; unten: Mitglieder der Medien-AG
Die Medien-AG im EinsatzFoto: Lisa Baldak

„Sicher unterwegs im Netz“ – Ein Projekt der Medien-AG der Weibertreuschule Weinsberg

Dieses Schuljahr besuchte die Medien-AG der Weibertreuschule Weinsberg die 4. Klassen der Grundschule Weinsberg mit dem Projekt „Sicher unterwegs im Netz“. Ihr Ziel war es, jüngere Kinder erlebnisbezogen über die Chancen und Risiken sozialer Medien aufzuklären und ihnen Informationen und Angebote zur Unterstützung weiterzugeben.

Anfang des Jahres 2025 stellte die Medien-AG, bestehend aus Schülerinnen und Schülern der 7. bis 9. Klassen der Weibertreuschule, ein zweistündiges Klassenprojekt auf die Beine. Unterstützt wurden sie dabei von einer Lehrkraft und der Schulsozialarbeit. Im April 2025 war es dann endlich so weit und die Besuche in der Grundschule konnten starten. Zu Beginn jedes Klassenprojekts stellten sich die älteren Schülerinnen und Schüler bei den Kindern vor und spielten mit ihnen ein kleines Kennenlernspiel, bei dem sie sich gegenseitig anhand von Merkmalen erraten mussten. Weiterhin erforschte die AG spielerisch, mit welchen Apps die Kinder schon vertraut waren und stellten in einem theaterpädagogischen Rollenspiel aus Engelchen und Teufelchen die Vor- und Nachteile von Social Media dar. Abschließend erklärte die Medien-AG, welche Verhaltensregeln im Netz besonders wichtig sind und was bei dem Konsum von Influencer-Videos zu beachten ist. Zur Vertiefung des Gelernten durfte jedes Kind an einem Tablet seinen eigenen Medienführerschein absolvieren und erhielt in einem feierlichen Abschluss ein Zertifikat überreicht.

Durch das Klassenprojekt „Sicher unterwegs im Netz“ der Medien-AG lernten die Grundschulkinder nicht nur die Möglichkeiten und Gefahren der sozialen Medien kennen, sondern auch, wie sie sich und ihre persönlichen Daten im Netz schützen können. Als erfahrene Mediennutzende teilten die älteren Schülerinnen und Schüler ihre Erlebnisse, hilfreiche Ratschläge und wichtige Verhaltensregeln, welche die Kinder besonders gut annahmen. Ein großes Lob an die Medien-AG, die einen wichtigen Beitrag zur Medienprävention an der Grundschule geleistet hat und mit den Kindern auf Augenhöhe diskutiert, gelacht und gelernt hat. Auch ein liebes Dankeschön an die Grundschule Weinsberg für ihre Unterstützung in der Umsetzung des Projekts.

Erscheinung
Eberstädter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 28/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Eberstadt
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto