Der "Digitale Engel" ist ein Projekt von "Deutschland sicher im Netz e.V." (DsiN), das ältere Menschen bei der sicheren Nutzung digitaler Angebote unterstützt. Durch Informationsveranstaltungen und persönliche Beratungen werden Seniorinnen und Senioren an digitale Anwendungen herangeführt, um ihre digitale Teilhabe zu fördern (nähere Infos unter www.digitaler-engel.org). Eine solche Veranstaltung fand letzte Woche im Selmnitzsaal in Berghausen unter dem Motto "Grundlagen von Smartphone und Tablet" statt. Es hatten sich 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingefunden, die im Laufe der Veranstaltung viele Fragen an den Referenten hatten. Zunächst wurde erklärt, welche verschiedenen Betriebssysteme es bei Smartphones gibt. Auch was man bei einer möglichen Kaufentscheidung beachten sollte. Danach wurde kurz auf grundlegende Funktionen des Telefons eingegangen und welche wichtigen Einstellungen man unbedingt tätigen sollte, ganz besonders, wenn es um die Sicherheit der Daten geht. Ein Thema war auch noch, wie Apps heruntergeladen werden können. Die ganze Veranstaltung fand großen Anklang bei den Anwesenden.
Für den Seniorenbeirat war dies nur eine Bestätigung, dass Bedarf bei kleinen Problemen mit dem Smartphone für die ältere Bevölkerung vorhanden ist und möchte deshalb im Lauf des Jahres eine "digitale Sprechstunde" etablieren. Natürlich wird dies im Mitteilungsblatt entsprechend kommuniziert werden.