NUSSBAUM+
Bildung

Digitales Bücherregal

Per Mausklick ins digitale Bücherregal: E-Books und Hörbücher aus der Bibliothek Es ist schon einige Monate her, dass Pfarrer Josef Dorbath...
Bücherei
Foto: Die Bücherei – St. Matthäus

Per Mausklick ins digitale Bücherregal:

E-Books und Hörbücher aus der Bibliothek

Es ist schon einige Monate her, dass Pfarrer Josef Dorbath die Verträge unterzeichnet hat. Aber jetzt ist es so weit: Am 1. Oktober 2025 kann die Bücherei St. Matthäus die Onleihe starten.

Auswählen, einloggen, herunterladen – so einfach funktioniert das digitale Ausleihen.

Mit der Onleihe kann jeder Bibliothekskunde rund um die Uhr an jedem Wochentag aktuelle Bestseller oder Hörbücher ausleihen, egal ob von zu Hause oder unterwegs. Er braucht dazu nur einen Internetanschluss sowie einen PC, Laptop, Tablet, E-Reader oder Smartphone und einen gültigen Bibliotheksausweis.

Besonderer Vorteil: Der zusätzliche Service ist für Bibliothekskunden kostenlos. Auch Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die „Rückgabe“ erfolgt sozusagen automatisch.

Im Bestand der libell-e-Süd befinden sich mehr als 24.400 Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und Zeitungen in digitaler Form. Darunter sind klassische sowie aktuelle belletristische Werke, Hörbücher und Hörspiele literarischer Werke, Kinder- und Jugendliteratur. Zum Angebot der Onleihe gehören außerdem ePaper wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung oder die ZEIT und eMagazine wie Der Spiegel, Finanztest, Homes and Gardens, Schöner Wohnen und die WirtschaftsWoche. Die Leihfristen unterscheiden sich je nach Medium: ePaper können einige Stunden, eMagazine einen Tag, eAudios bis zu 14 Tage und eBooks bis zu 21 Tage genutzt werden.

Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Der Kunde kann auf dem Internetportal oder mit der Onleihe-App den Medienbestand durchforsten. Zum Ausleihen meldet er sich mit den Zugangsdaten seines Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgerät übertragen. Über die App ist das Streamen von eAudios möglich, bei dem die Dateien über eine bestehende Internetverbindung gleich abgespielt werden. Sie können jedoch auch nach dem Download im Folgenden ohne Internetverbindung wiedergegeben werden.

Die eBooks sind in den gängigen Formaten PDF und ePub verfügbar. Auf den meisten handelsüblichen E-Readern ist die Lektüre der ausgeliehenen Medien möglich. Mit Ausnahme der Kindle-Geräte von Amazon. – Diese können nur die speziellen Amazon-Formate lesen und nicht die der Onleihe.

Wer „onleihen“ will, benötigt folgende kostenlose Software: Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder die Onleihe-App. Einmalig muss eine „Adobe ID“ eingerichtet werden, damit die Medien aus der Onleihe geöffnet werden können. Sie sind mit einem digitalen Kopierschutz versehen, dem sogenannten Digital Rights Management (DRM). Viele Fragen rund um die Onleihe werden unter dem Punkt „Hilfe“ auf der Onleihe-Seite www.libell-e.de oder über das offizielle Nutzer- und Austauschforum userforum.onleihe.de beantwortet.

Sind alle zur Verfügung stehenden Exemplare eines Titels entliehen, können diese mit einem Klick vorgemerkt werden.

Eingerichtet und gewartet wird die Onleihe von der divibib GmbH, der führenden digitalen Ausleihplattform für Bibliotheken in Deutschland.

Start Strick- und Häkeltreff

In den Herbst- und Wintermonaten wird in der Bücherei wieder dienstags im 14-tägigen Rhythmus ab 19 Uhr genadelt. Inspirierende Handarbeitsbücher stehen zur Ausleihe bereit und für auftretende Fragen gibt es ein erfahrenes Team. Das erste Treffen findet am Dienstag, 30. September statt. Weitere Termine sind 14. und 28. Oktober, 11. und 25. November sowie 9. Dezember.

Seien Sie dabei, wenn es heißt: An die Nadeln, fertig, los …

Save the Date:

Das Büchereiteam lädt herzlich ein zu einem Literaturfilmabend am Freitag, 17. Oktober 2025, um 19:30 Uhr im großen Pfarrsaal unter der katholischen Kirche.

Wir nehmen Sie mit auf eine unwahrscheinliche Pilgerreise; lassen Sie sich überraschen!

Weitere Infos folgen.

Bitte beachten:

Am Sonntag, 28. September, ist keine Messfeier in Aglasterhausen. Die Ausleihe bleibt daher geschlossen.

Die Bücherei – St. Matthäus

Ostlandstraße 27 (unter der kath. Kirche)

74858 Aglasterhausen

Tel.: 06262-926035

E-Mail: buch-hausen@web.de

www.eOPAC.net/buch-hausen – auch als App

Instagram:buecherei_st.matthaeus

Öffnungszeiten:

Do 16 - 17.30 h, Sa 10 - 11.30 h

So i.d.R. 11.30 - 12 h

Logo
Foto: Die Bücherei – St. Matthäus
Erscheinung
Kleiner Odenwald – aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Aglasterhausen
Neunkirchen
Schwarzach
Kategorien
Bildung
Kindergärten
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto