Was als Musikfestival für einen guten Zweck begann, entwickelte sich rasch zum lokalen Highlight. Unter dem Motto „Von Dilsbergern für Dilsberger“ fand im August 2022 die erste „Groove Night“ statt. Das Ziel: Live-Musik auf die Bühne bringen und die „Tafel Neckargemünd“ finanziell unterstützen. Nun ist aus diesem Event ein Verein entstanden.
So schlugen Olaf Witt, Lui Jakob und ihre Freunde zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Bands „The Lost Capodastros“, „Muka and friends“ und „More than Soul & friends“ verwandelten die Freilichtbühne in ein lebhaftes Open-Air-Festival. Über 500 Musikfans feierten und tanzten vor mittelalterlicher Kulisse. Getränke und Essensstände brachten 5.000 Euro Spenden für die Tafel zusammen. Deren Kapazitäten kamen durch den Krieg in der Ukraine und die Corona-Folgen an ihre Grenzen. Der Erfolg zeigte: Die „Groove Night“ kommt mehr als gut an. 2023 kamen bereits knapp 600 Menschen und vier Bands spielten. Neben „The Lost Capodastros“ und „Muka and friends“ traten „Miss Daisy and her Backseat Lovers“ und die neu formierte „T.O.M and Buddy’s Beat“ auf. Die Einnahmen gingen erneut an die Neckargemünder Tafel.
2024 gibt es die nächste „Groove Night“. Witt und Jakob gestalten das erfolgreiche Event, unterstützt von einer engagierten Helfertruppe. Nun galt es, die Organisation zu erleichtern und den rechtlichen Rahmen zu klären. In fast genauso guter Stimmung wie bei der „Groove Night“ nahm sich die ehrenamtliche Truppe die Vereinsgründung vor. Am 9. Juli trafen sich 15 Freunde und Initiatoren im Clubhaus des 1. FC Dilsberg. „Zwei Jahre haben wir das irgendwie organisiert, jetzt bekommt es eine Form“, sagte Markus Winter. Er und Wolfgang Berberich gehören zu den Mitbegründern. Für den Verein brauchte es eine Satzung, ein Protokoll sowie einen Vorstand.
Der Verein fördert unter anderem Jugend- und Altenhilfe, Kunst und Kultur, Ortsverschönerung, bürgerliches Engagement für gemeinnützige Zwecke sowie die Unterstützung Bedürftiger. Die Satzung führt darüber hinaus die Tafel Neckargemünd als Spendenempfänger auf. Die Anwesenden stimmten dem Schriftstück zu und Berberich stellte fest: „Der Verein ist nun gegründet.“ Da war gerade eine Viertelstunde vergangen. Olaf Witt erklärte sich bereit, den Vorstand zu übernehmen. Per Handzeichen stimmten die Gründungsmitglieder ab. Neben Witt verwaltet Jeanette Roth die Kasse, Jakob unterstützt als Beisitzer. Mit der Gründung des Vereins ist ein wichtiger Schritt getan. Denn die Vorbereitungen für die anstehende „Groove Night“ Anfang August laufen auf Hochtouren. „Dilsberg AKTIV“ agiert vorerst als nicht eingetragener Verein, was den Mitgliedern maximale Flexibilität bietet.
Auf den gelungenen Akt stieß die Runde an und diskutierte manche Zukunftsvisionen. Eigentlich wollte Witt nur Musik machen. Doch um das in dieser Größenordnung umsetzen zu können, braucht es Sicherheit. Nun sitzt er an der Vereinsspitze; aber weiterhin auch an Keyboard und Mikro auf der Bühne. Dieses Jahr tritt Witt mit seiner Band „Unexpected“ und eigenkomponierten Songs auf. Am Samstag, 3. August, steigt das Open-Air auf der Dilsberger Burgbühne mit Soul, Blues, Rock und R´n´B. (mbue/red)