Bildung

Discover Industry Truck machte Station am Max-Born-Gymnasium Neckargemünd

Spezieller LKW parkte vorm MBG: Moderne Technik hautnah erleben Ein riesiger Truck vor dem Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd sorgte an zwei Tagen vergangene...
Der Discover Industry Truck steht vor dem Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd.
Der Discover Industry Truck machte für zwei Tage vor dem Max-Born-Gymnasium Halt.Foto: du

Spezieller LKW parkte vorm MBG: Moderne Technik hautnah erleben

Ein riesiger Truck vor dem Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd sorgte an zwei Tagen vergangene Woche für neugierige Blicke: Der Discover Industry Truck des Programms „Coaching4Future“ machte Halt und lud in ein Mitmach-Labor für moderne Technik ein.

Ziel des Besuchs war es, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die sogenannte Industrie 4.0 zu ermöglichen und neue Impulse für die berufliche Orientierung im MINT-Bereich zu setzen. Das Gymnasium nutzte die Gelegenheit, um bei verschiedenen Klassenstufen – darunter auch die Klasse 10a mit 23 Jugendlichen – das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken.

Komplexe Inhalte verständlich vermitteln

Begrüßt wurde die Gruppe von Maria Karg und Marco Umstätter, die als Coaches durch die interaktive Ausstellung führten. Karg berichtete dabei nicht nur fachlich versiert, sondern auch mit viel persönlichem Engagement: Ihre eigene Begeisterung für die MINT-Fächer entwickelte sich schon früh, insbesondere in Biologie und Mathematik. Ihre Masterarbeit widmete sie der mathematischen Beschreibung von Stoffwechselprozessen anaerober Bakterien. Während ihres Studiums war sie auch als wissenschaftliche Hilfskraft und Tutorin tätig. In dieser Zeit entdeckte sie ihre Freude daran, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln, was sie nun im Discover Industry Truck umsetzt.

Fahrbares Technologiezentrum

Im Zentrum des zweitägigen Truck-Besuchs stand der interaktive Zugang zur modernen Industrie. Der Discover Industry Truck ist dabei weit mehr als ein gewöhnlicher LKW – er ist ein fahrbares Technologiezentrum, das mit fünf verschiedenen Mitmach-Stationen die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung greifbar macht. In Kleingruppen aufgeteilt, erkundeten die Schüler verschiedene Stationen, die jeweils einen anderen Aspekt der industriellen Produktion beleuchten. So begann die Entdeckungstour mit dem 3D-Scannen realer Objekte – in diesem Fall scannten sie sich gegenseitig. Aus dem gescannten Objekt entstehen digitale CAD-Modelle, die die Grundlage für virtuelle Produktentwicklung bilden. Es folgte ein Einblick in die Materialanalyse mit einem Digitalmikroskop, das Werkstoffe bis ins kleinste Detail sichtbar machte, sowie die anschließende Umsetzung eines digitalen Entwurfs in ein reales Objekt mithilfe eines 3D-Druckers – ein eindrucksvolles Beispiel für additive Fertigung.

Industrieroboter und VR-Brille

Ein besonderer Höhepunkt war die Steuerung eines Industrieroboters, bei der die Jugendlichen lernten, wie Bewegungsabläufe programmiert werden und wie diese Maschinen heute in der Produktion eingesetzt werden, um monotone oder gefährliche Aufgaben zu übernehmen. An einer weiteren Station demonstrierte eine smarte Abfüllanlage, wie Produkte und Maschinen mithilfe von RFID-Technologie miteinander kommunizieren können. Die Produktionsanlage erkannte automatisch, welches Produkt verarbeitet werden sollte und in welcher Menge – ein praktisches Beispiel für die vernetzte Produktion im Sinne der Industrie 4.0. Den Abschluss bildete eine Virtual-Reality-Station, bei der die Schüler mithilfe einer VR-Brille in ein virtuelles Lager eintauchten und dort einen Motorblock mit den fehlenden Teilen komplettieren mussten.

Einblicke in die Zukunft

Obwohl der Zeitrahmen von jeweils zehn Minuten pro Station eher knapp bemessen war, reichte er aus, um erste Berührungspunkte mit der modernen Technik herzustellen und Neugier zu wecken. Der Besuch des Discover Industry Trucks bot eine spannende Gelegenheit, Technologien aus nächster Nähe zu erleben – praxisnah, greifbar und inspiriert von echten Erfahrungsberichten. (du)

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
30.07.2025
Orte
Neckargemünd
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto