Der Bahnhof Ditzingen soll ein zentraler Verkehrsknotenpunkt für unsere Stadt sein. In der Realität zeigt sich aber: Wer gesundheitsfördernd und klimafreundlich unterwegs sein will und mit dem Fahrrad zum Bahnhof fährt, stößt auf zahlreiche Hindernisse – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Schon die Anfahrt ist alles andere als intuitiv. Eine klare, sichere Radwegeführung? Fehlanzeige. Radwege sind nicht ausgeschildert, es fehlt an einer durchdachten Linienführung zum Bahnhofsbereich. Wer sich nicht auskennt, muss improvisieren – und wird häufig in für den Radverkehr ungeeignete Situationen gedrängt.
Ist man schließlich angekommen, wartet schon die nächste Hürde: Der Zugang zu den Gleisen ist mit dem Fahrrad kaum zu bewältigen. Eine eigene Radspur? Nicht vorhanden. Stattdessen heißt es: Rad tragen – oder hoffen, dass der winzige Aufzug funktioniert. Doch auch das ist Glückssache: Der Aufzug ist oft defekt oder bleibt stecken. Wer ein Lastenrad, ein E-Bike oder auch nur einen Kinderanhänger dabeihat, hat keine Chance. Und das betrifft nicht nur Radfahrende – auch Menschen mit Rollatoren oder Kinderwägen können davon ein Lied singen.
Und wer sein Fahrrad abstellen möchte, findet vor allem eins: wenig Schutz vor Wetter und Diebstahl. Sichere, überdachte Stellplätze sind absolute Mangelware. All das passt nicht zu einer zukunftsfähigen Mobilitätswende – und schon gar nicht zu einem Bahnhof, der ein Dreh- und Angelpunkt für klimafreundliche Mobilität sein sollte.
Wir Grüne finden: So darf es nicht bleiben. Es braucht endlich eine konsequente, fahrradfreundliche Infrastruktur rund um den Bahnhof – und einen barrierefreien Zugang für alle. Klar ist: Viele dieser Verbesserungen erfordern umfassende bauliche Maßnahmen und damit Zeit und Geld. Doch nicht überall ist der Aufwand so groß. In ganz Ditzingen gibt es Stellen, an denen sich mit vergleichsweise einfachen Mitteln spürbare Verbesserungen für den Radverkehr erzielen lassen. Welche das sind und wie dort schnell etwas bewegt werden kann, zeigen wir nächste Woche auf.
Außerdem rufen wir zu einer Demonstration auf: um auf Missstände aufmerksam zu machen und gemeinsam ein Zeichen zu setzen für eine bessere, nachhaltige Mobilitätszukunft in Ditzingen. Details zur Demo folgen in Kürze – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! (Simone Rathfelder)